„Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen“ Heft 2/2015 erschienen

Deckblatt

Die Bärlappgewächse sind unter den Gefäßpflanzen eine der am stärksten gefährdeten Pflanzengruppen. Alle zehn in Thüringen heimischen Bärlapp-Arten werden in der Roten Liste Thüringens geführt. Zum effektiven Schutz haben die Autoren KARSTEN HORN, HEIKO KORSCH und WERNER WESTHUS alle in Thüringen vorkommenden Bärlapp-Arten untersucht und den ökologischen Ansprüchen der jeweiligen Art angepasste Pflege- und Managementvorschläge erarbeitet. Die ausgewerteten Hinweise, die Ergebnisse der im Rahmen der Arbeit durchgeführten und Informationen aus weiteren Kartierungen sowie die über Herbarbelege zusammengetragenen Nachweise werden detailliert dargestellt. Ein halbseitiger Steckbrief für jede der zehn Bärlapp-Arten ermöglicht es, sich schnell einen Überblick über die Verbreitung, die Bestandssituation und die Verantwortung zu verschaffen. Ergänzend stellen die Autoren die modellhafte Umsetzung der erarbeiteten Pflegemaßnahmen an einigen bedeutsamen Wuchsorten dar und berichten über die Aktivitäten im Rahmen einer ausführlichen Öffentlichkeitsarbeit.

Für die Wiederansiedlung des in Thüringen ausgestorbenen Haselhuhns setzen sich die Autoren SIEGFRIED KLAUS, HARTMUT HOFFMANN & Prinz REUß HEINRICH XII im Bereich des Grünen Bandes an der Grenze zu Bayern ein. Im Projektgebiet wurde dazu der Lebensraum dieser Art durch gezielte Waldumgestaltung optimiert und über 190 Tieren freigesetzt. Die Autoren berichten über die ersten Erfolge aus diesem Projekt.

JULIANE HELM zeigt in ihrem Artikel, dass die nährstoffarmen Kiefernforste über Muschelkalk bei Jena ein Refugium für geschützte und gefährdete Pflanzenarten bieten. So konnte die Autorin das in Thüringen als „stark gefährdet“ eingestufte Kriechende Netzblatt sowie die als „gefährdet“ aufgeführte Große Händelwurz nachweisen. Die Untersuchung unterstreicht somit die Bedeutung von Kalk-Kiefernforsten auf trockenwarmen Standorten als Lebensraum für gefährdete Pflanzenarten und deren Wert für den Naturschutz.

Weiterhin stellt ANKE ROTHGÄNGER im Heft Empfehlungen und Forderungen zum Schutz des Feldhamsters resultierend aus einem nationalen Expertentreffen zum Schutz des Feldhamsters vor, MANFRED KLÖPPEL und ANDREAS MARTIUS berichten über die Ausbildung zu Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern im Landkreis Greiz. JÜRGEN PUSCH und KATJA SCHAPPMANN informieren über die invasive Orientalische Zackenschote und ANDREAS GMINDER schaut auf die 32. Internationale Tagung über die Schleierlinge in Oberhof zurück. Ein erfolgreiches Beispiel für die Umsetzung eines Managementplanes im FFH-Gebiet „Kammerforst–Himmelsberg–Mühlberg“ beschreiben ASTRID KOSCHORRECK und SARAH BACKHAUS, während MARTIN HELLMANN von der Fledermaustagung in Erfurt berichtet. HANS-HEINER BERGMANN und JOCHEN WIESNER würdigen die Naturschutzarbeit von Dr. SIEGFRIED KLAUS, der das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland erhielt, und FRANK FRITZLAR dankt GÜNTER KÖHLER zum 65. Geburtstag für sein Naturschutz-Engagement. Tipps zu neuer Literatur aus Flora und Fauna runden das Heft ab.

Die Zeitschrift „Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen“ erscheint mit vier Heften jährlich und ist im Jahresabonnement für den günstigen Betrag von 13 € (inkl. Versand) oder in Einzelheften zu beziehen.

Bestellmöglichkeiten und weitere Informationen unter:
www.tlug-jena.de/de/tlug/presse_und_service/publikationen/lnt/


Inhaltsverzeichnis der Ausgabe
Leseprobe des LNT

Unsere Partner