Veranstaltungen
Der NABU Kreisverband Gera-Greiz e.V., die NABU-Ortsgruppe Zeulenroda und die NAJU Thüringen lädt alle NABU- und NAJU-Mitglieder sowie alle Gäste zu den diesjährigen Veranstaltungen recht herzlich ein!
Datum | Beschreibung & Inhalt | Eintritt |
---|---|---|
08.05–12.05.2023 |
Schulstunde der Gartenvögel
Veranstalter: NAJU Weitere Informationen: |
kostenlos |
12.05–14.05.2023 |
Mädchen erleben Natur
Veranstalter: NAJU Thüringen Die Natur hautnah erleben und mit allen Sinnen entdecken, können Mädchen bei unserem Camp bei Jena. Jede auf ihre Art und Weise, um zu erfahren, wie wertvoll die Natur ist. Wir erforschen die Natur am NaturErlebnisHaus, dabei wollen wir wilde Kräuter schmecken, selbst Naturkosmetik herstellen und kleine Kunstwerke aus Naturmaterial gestalten. Die gemütliche Lagerfeuerrunde am Abend wird es natürlich auch geben und wer noch enger mit der Natur in Kontakt kommen möchte, kann draußen unterm Sternenzelt schlafen. Gruppe: 16 Mädchen ab 13 Jahren Weitere Informationen und Anmeldung: |
50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €) |
12.05–14.05.2023 |
Stunde der Gartenvögel
Veranstalter: NABU Weitere Informationen: |
kostenlos |
19.05.2023 ab 16:00 |
NABU Orni-Treff (ungezwungenes Treffen)
Veranstalter: NABU Gera-Greiz Weitere Informationen: |
kostenlos |
25.05.2023 ab 19:00 |
Ortsgruppenvollversammlung Zeulenroda 2023
Referent: Ingo Eckardt |
kostenlos |
02.06–11.06.2023 |
Insektensommer 1. Zählzeit
Veranstalter: NABU |
kostenlos |
09.06–10.06.2023 |
Langer Tag der Natur in Thüringen
Veranstalter: NABU Thüringen Ob beim Streifzug durch den Wald, der Entdeckungstour am Bach oder beim Erkunden einer Blumenwiese – Beim Langen Tag der Natur gibt es viel zu entdecken. Weitere Informationen: |
kostenlos |
10.06.2023 ab 10:00 |
DER NATÜRLICHE TIERFREUNDLICHE GARDEN - Leben in einer Naturoase inmitten von Agrarwüsten
Referent: Ingo Giebner Weitere Informationen: Anmelden bitte bei: |
Spende |
09.06–11.06.2023 |
Artenkenntnisseminar Thüringer Vogelwelt - Ornicamp "Brutzeit"
Referent: Beringer Ingo Eckardt und Adrian Gundel Im Vogelparadies an den Herbslebener Teichen nordöstlich von Erfurt ziehen über 100 verschiedene Vogelarten ihre Jungen groß. Ausgerüstet mit Spektiven, Ferngläsern und Bestimmungsbüchern wollen wir dir auf mehreren Exkursionen einige davon zeigen, vor allem Wasser-, Sing- und Greifvögel. Dabei können dir unsere erfahrenen Ornithologen viel über die beobachteten Arten Gruppe: 15 Jugendliche und junge Erwachsene von 15-26 Jahren Weitere Informationen und Anmeldung: |
50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €) |
13.06.2023 ab 18:00 |
Mit Naturfreunden unterwegs: "Die Lasur Gera “
Referent: Frau Kinast, Gera Anmelden bitte bei: |
Spende |
16.06.2023 ab 16:00 |
NABU Orni-Treff (ungezwungenes Treffen)
Veranstalter: NABU Gera-Greiz Weitere Informationen: |
kostenlos |
25.06.2023 ab 11:00 |
Hüttenfest am NaturErlebnisHaus Leutratal, „Tag der offenen Tür“
Veranstalter: NABU Thüringen Zeit: von 11:00 – 18:00 Uhr |
kostenlos |
30.06–02.07.2023 |
Die Geheimnisse der Krabbeltiere
Veranstalter: NAJU Thüringen Gruppe: 16 Kinder von 8 bis 12 Jahren Schmetterlinge, Bienen und Libellen kennt ja jede*r – aber was für Insekten gibt es noch zu entdecken? Mach dich mit uns auf die Suche und tauche ein in die spannende Welt von Facettenaugen, schillernden, hüpfenden und fliegenden Sechsbeinern. Was finden wir alles im Wald, auf der Wiese und vielleicht auch im Bach? Und welche fliegenden Schönheiten lassen sich wohl beim nächtlichen Insektenkino blicken? Mit Kescher, Becherlupe und Bestimmungsbuch kommen wir den Geheimnissen der Insekten auf die Spur. Weitere Informationen und Anmeldung: |
Beitrag: 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €) |
30.06.2023 ab 19:00 |
Multivision "Wildes Vogtland"
Referent: Andreas Martius In dieser Multivisionsschau mit hervorragenden Bildern von Fokus-Natur werden die Landschaften und ausgewählte Lebensräume unserer Heimat mit ca. 100 Tier- und Pflanzenarten vorgestellt. Der Zuschauer erfährt viel Spannendes und auch Kurioses über Arten, die er vielleicht noch nie gesehen hat und deren Lebensweise sowie Rolle im Naturhaushalt ihm bislang nicht bekannt waren. |
Bitte im Museum erfragen. |
07.07.2023 ab 18:00 |
Multivisionsschau „Simbabwe – Natur zwischen Sambesi und Limpopo – Teil 1
Referent: Andreas Martius, Zeulenroda Für Rückfragen: |
Eintritt: 5 Euro, aber Spenden sind gerne erwünscht |
10.07–14.07.2023 |
Kinder entdecken die Natur
Veranstalter: NAJU Thüringen In den Thüringer Sommerferien kannst du fünf Tage lang mit uns die Natur im Schwarzatal bei Bad Blankenburg entdecken. Mit Spiel und Spaß erfährst du wissenswertes über Tiere und Pflanzen und erkundest den Wald in der Umgebung. Zum Beispiel erwartet dich beim Besuch der Burg Greifenstein eine spektakuläre Flugshow, bei der du die beeindruckenden Flugkünste unserer Greifvögel und Eulen erlebst. Außerdem stehen Geländespiele, eine Ökorallye, Lagerfeuer, eine Nachtwanderung und viele andere fetzige Sachen auf dem Programm. Gruppe: 25 Kinder von 8 bis 12 Jahren Weitere Informationen: |
120 € (NABU-/NAJU-Mitglied 100 €) |
14.07.2023 ab 16:00 |
NABU Orni-Treff (ungezwungenes Treffen)
Veranstalter: NABU Gera-Greiz Weitere Informationen: |
kostenlos |
31.07–04.08.2023 |
„Du bist, was du isst!“
Veranstalter: NAJU Thüringen Mit unserem Camp begeben wir uns in die Welt der Landwirtschaft. Wir erkunden, wie Betriebe in Zeiten des Klimawandels Landwirtschaft betreiben, ohne Zwischenhändler ihre Produkte vermarkten und schauen uns an, wie unsere Lebensmittel produziert werden. Du bekommst damit einen Einblick in die Landwirtschaft der Zukunft und kannst mit anderen über die Nachhaltigkeit von eingeschweißten Bio-Gurken aus Spanien diskutieren. Begleiten werden uns die spannenden Fragen: Wie passen Naturschutz und Landwirtschaft eigentlich zusammen? Welchen Beitrag leistet die Landwirtschaft für den Naturschutz? Denn die Landwirtschaft war und ist das prägende Element unserer heutigen Kulturlandschaften. Bunte Wiesen voller Blumen, Wacholderheiden mit duftendem Thymian oder Feuchtwiesen, aus denen Brachvögel trillern – solche erhaltenswerten Lebensräume sind durch Landbewirtschaftung entstanden. Die Betriebe und die Umgebung erkunden wir mit dem Rad. Gruppe: 18 Jugendliche ab 13 Jahren Weitere Informationen und Anmeldung: |
190 € (NABU-/NAJU-Mitglied 170 €) |
04.08–13.08.2023 |
Insektensommer 2. Zählzeit
Veranstalter: NABU |
kostenlos |
07.08–11.08.2023 |
Dem Luchs auf der Spur
Veranstalter: NAJU Thüringen Wir reisen gemeinsam von Thüringen ins Luchsgebiet im Harz, um hier auf die Spur der scheuen Pinselohren zu gehen. Auf Entdeckungstouren lernst du Spuren lesen und den Lebensraum der Luchse kennen. Wanderungen zum Brocken und durch das Torfhausmoor vermitteln dir einen Eindruck vom Lebensraum der Luchse. Wir besichtigen das Luchsgehege in Bad Harzburg, besuchen das Brockenhaus in 1.141 Metern Höhe und sitzen abends gemütlich am Lagerfeuer. Immer mit dabei ist NABU-Luchsexperte Silvester Tamás. Die An- und Abreise ab/bis Erfurt ist im Beitrag enthalten. Gruppe: 15 Jugendliche ab 13 Jahren Weitere Informationen und Anmeldung: |
190 € (NABU-/NAJU-Mitglied 170 €) |
18.08.2023 ab 16:00 |
NABU Orni-Treff (ungezwungenes Treffen)
Veranstalter: NABU Gera-Greiz Weitere Informationen: |
kostenlos |
25.08.2023 ab 09:00 |
Vortrag und Wanderung: „Fledermäuse in Ostthüringen“
Referent: Harry Weidner, Großenstein Dauer: mind. 2 Stunden |
Spende |
26.08–27.08.2023 |
Internationale Fledermausnacht (Batnight)
Veranstalter: NABU |
kostenlos |
01.09–03.09.2023 |
Fledermauscamp "Nachtkobolden auf der Spur"
Veranstalter: NAJU Thüringen achts rauschen die kleinen Flattermänner über uns hinweg. Wir sehen sie kaum, hören können wir sie gar nicht ... oder doch? Mit Fledermausforschern suchen wir gemeinsam nach den kleinen Nachtkobolden. Doch warum brauchen Fledermäuse unseren Schutz? Wie leben Fledermäuse und was fressen sie eigentlich? Diese und viele weitere Fragen werden von uns beantwortet. Jeder kann hier aktiv werden! Wir bauen Fledermauskästen, erkunden als Fledermaus Wald und Höhlen und nachts gehen wir auf die Pirsch. Gruppe: 16 Kinder von 7 bis 12 Jahren Weitere Informationen: |
50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €) |
02.09.2023 ab 10:00 |
"Kreisvollversammlung 2023"
Veranstalter: NABU Gera-Greiz Ab 13.00 Uhr, Exkursion in den Pöllwitzer Wald. |
kostenlos |
15.09.2023 ab 16:00 |
NABU Orni-Treff (ungezwungenes Treffen)
Veranstalter: NABU Gera-Greiz Weitere Informationen: |
kostenlos |
15.09–17.09.2023 |
Camp für Wasserforscher*innen "Abenteuer Bergbach"
Veranstalter: NAJU Thüringen Du liebst das Wasser, hast aber keine Ahnung, was sich darin alles für Abenteuer abspielen? Du hast dich schon immer gefragt, was da so eigentlich alles im und am Bach lebt? Das Camp wird dich garantiert in einige Geheimnisse an und unter der Wasseroberfläche einweihen. Unter anderem lernst du richtig Keschern und kannst Insekten, Algen und andere Wasserlebewesen entdecken. Wir bestimmen gemeinsam die Wasserqualität und Strömungsgeschwindigkeit der Leutra uvm. Forsche mit! |
50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €) |
16.09.2023 ab 00:00 |
Internationaler Küstenputztag (Coastal Cleanup auf NABU.de)
Veranstalter: NABU |
kostenlos |
16.09.2023 ab 10:00 |
Landesvollversammlung NABU-Thüringen
Veranstalter: NABU Thüringen |
kostenlos |
16.09–03.10.2023 |
Trashbusters Aktionswochen
Veranstalter: NAJU Vom 16. September 2023, dem International Coastal Cleanup Day, bis zum 3. Oktober 2023 ruft die NAJU wieder alle Mülljäger*innen auf, mit einer Aktion ein Zeichen gegen Abfallberge und Ressourcenverschwendung und für eine plastikmüllfreie Zukunft zu setzen. In diesem Zeitraum sagen Trashbusters wieder in ganz Deutschland dem Plastikmüll den Kampf an! Sie starten Aufräumaktionen oder organisieren Aktionen, die auf das Problem aufmerksam machten. |
kostenlos |
29.09–01.10.2023 |
Leben auf der Waldinsel
Veranstalter: NAJU Thüringen Den Sonnenaufgang am Morgen spüren, Fladenbrot am Lagerfeuer backen, ein Nachtbiwak im Wald, Orientierung mit dem Kompass, Tierfährten folgen und selbst keine Spuren hinterlassen... Für ein paar Tage mit möglichst wenigen Hilfsmitteln in der Natur leben und wichtige Dinge selbst herstellen, die Wahrnehmung wieder schärfen und die Umwelt mit allen Sinnen erfahren. Solche Erfahrungen ermöglichen einen anderen Blickwinkel, Verständnis und Bewusstsein für die Natur. Komm mit uns aus dem stressigen Alltag heraus und erlebe an dem Wochenende die Natur einmal anders. Gruppe: 16 Jugendliche ab 12 Jahren Weitere Informationen und Anmeldung: |
50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €) |
30.09.2023 ab 08:00 |
Wiesenpflege "Kölbelwiese"
Veranstalter: NABU Gera-Greiz Treff: ab 07.30 Uhr in Zeulenroda, Parkplatz "Deutsche Eiche" oder 08.00 Uhr Kölbelwiese |
kostenlos |
06.10.2023 ab 18:00 |
Bildvortrag „Unter Geiern“
Referent: Torsten Pröhl Für Rückfragen: Annett Scholz, Tel.: 0365 4208970 |
Spende zur Deckung der Unkosten erbeten, Danke |
07.10.2023 ab 09:30 |
Seminar Naturpädagogik kompakt (Gilt als Juleica-Auffrischungskurs)
Referent: Erlebnispädagoge Martin Emberger In diesem Seminar vermitteln wir das naturpädagogische Basiswissen, das heißt die Zielsetzung und die Arbeitsweise für die Durchführung naturpädagogischer Veranstaltungen. Wir werden dabei eine Vielzahl von Naturerlebnis- und Naturerfahrungsspielen kennenlernen und gleich praktisch erproben. Dieser Kurs eignet sich für alle, die Spaß daran haben, naturpädagogische Nachmittage mit der Kindergruppe oder Schulklasse zu gestalten, oder einfach mit den eigenen Kindern die Natur zu erleben und zu erforschen. Gruppe: 20 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Weitere Informationen und Anmeldung: |
40 € (NABU-/NAJU-Mitglied 20 €) |
08.10.2023 ab 09:30 |
Was ist BNE? – Seminar Bildung für nachhaltige Entwicklung (Gilt als Juleica-Auffrischungskurs)
Referent: Jugendbildungsreferent Stefan Bretz Wie lernen Kinder und Jugendliche, für den Schutz der Natur aktiv zu werden, unsere Welt zukunftsfähig zu gestalten oder was Nachhaltigkeit überhaupt ist? Die Idee einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beantwortet diese Fragen. Im Seminar vermitteln wir Basiswissen zu den Zielen und Prinzipien einer BNE und erproben praktische Methoden, die du in deinen eigenen BNE-Veranstaltungen nutzen kannst. Im Vordergrund steht, wie du lebendige Lernsituationen schaffen kannst, um Gestaltkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie du BNE erfolgreich in deinem pädagogischen Arbeiten verwirklichen kannst. Das Seminar ist für alle, die ihr Repertoire erweitern und Menschen darin stärken möchten, ihre Zukunft verantwortungsvoll zu gestalten. Gruppe: 20 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Weitere Informationen und Anmeldung: |
40 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 20 €) |
07.10–08.10.2023 |
Vogelzug-Wochenende (Birdwatch)
Veranstalter: NABU |
kostenlos |
13.10.2023 ab 16:00 |
NABU Orni-Treff (ungezwungenes Treffen)
Veranstalter: NABU Gera-Greiz Weitere Informationen: |
kostenlos |
15.10.2023 ab 10:00 |
Internationale Wasservogelzählung an der Zeulenrodaer- u. Weidatalsperre
Veranstalter: NABU-Ortsgruppe Zeulenroda |
kostenlos |
20.10.2023 ab 18:00 |
Bildvortrag „Das Braunkehlchen - Vogel des Jahres 2023“
Referent: Klaus Lieder, Ronneburg Für Rückfragen: Annett Scholz, Tel.: 0365 4208970 |
Spende zur Deckung der Unkosten erbeten, Danke! |
20.10–22.10.2023 |
Faszination Zugvögel "Ornicamp Kranich"
Veranstalter: NAJU Thüringen Auf in den Naturpark Kyffhäuser zu unserem Ornicamp rund um das Thema Vogelzug! Ein spannendes und vogelreiches Wochenende wartet auf junge Naturforscher*innen. Im Mittelpunkt stehen der Kranich und sein Rastplatz in der „Goldenen Aue“, wo sich die majestätischen Vögel auf ihrem Weg nach Süden zu Tausenden sammeln. Lagerfeuer, Vogelquiz und der Besuch von Barbarossahöhle oder Kyffhäuserdenkmal sind weitere Programmpunkte. |
60 € (NABU-/NAJU-Mitglied 40 €) |
23.10.2023 ab 00:00 |
Tag des Schneeleoparden
Veranstalter: NABU |
kostenlos |
03.11–05.11.2023 |
AK Wildlife „Herbsttreffen“
Veranstalter: NAJU Thüringen Inhalt: Im Arbeitskreis (AK) Wildlife werden neue Kursideen geboren, Outdoortechniken erprobt und viele gemeinsame Aktionen organisiert. |
NAJU Kostenlos (Nichtmitglieder 10 €) |
10.11–12.11.2023 |
Seminar Erste Hilfe Outdoor - Fit für den Notfall in der Natur
Referent: Outdoorschule Süd Für alle Naturinteressierten, die beim Wandern, Klettern, Paddeln, Trekken oder in der Erlebnispädagogik fit für den Notfall in der Natur sein wollen, bieten wir zusammen mit der Outdoorschule Süd ein dreitägiges Seminar an. Starke Schmerzen, Atemnot, Aufregung! Bist du in der Lage, den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen? Wir bringen dich in solch schwierige Situationen – natürlich nur zum Training. Beim Seminar „Erste Hilfe Outdoor“ lernst du, im Notfall ruhig zu bleiben, die richtigen Prioritäten zu setzen und erfolgreich Erste Hilfe zu leisten. Gruppe: 16 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Weitere Informationen und Anmeldung: |
190 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 170 €) |
12.11.2023 ab 10:00 |
Internationale Wasservogelzählung an der Zeulenrodaer- u. Weidatalsperre
Veranstalter: NABU-Ortsgruppe Zeulenroda |
kostenlos |
17.11.2023 ab 16:00 |
NABU Orni-Treff (ungezwungenes Treffen)
Veranstalter: NABU Gera-Greiz Weitere Informationen: |
kostenlos |
15.12.2023 ab 16:00 |
NABU Orni-Treff (ungezwungenes Treffen)
Veranstalter: NABU Gera-Greiz Weitere Informationen: |
kostenlos |
17.12.2023 ab 10:00 |
Internationale Wasservogelzählung an der Zeulenrodaer- u. Weidatalsperre
Veranstalter: NABU-Ortsgruppe Zeulenroda |
kostenlos |
Für weiteren Fragen bzw. Voranmeldung stehen in den Verbänden zur Verfügung:
-
NABU Kreisverband Gera-Greiz:
Andreas Martius, Tel. 036628 85442 oder via E-Mail: vorstand@nabu-gera-greiz.de -
NABU Ortsgruppe Zeulenroda:
Eckhard Titz, Tel. 036628 60452, E-Mail: ingoeckardt@web.de… sowie für Infos und Anmeldungen bei der:
-
NAJU-Thüringen
Daniel Werner, Tel.: 03641 215410
E-Mail: info@naju-thueringen.de
Veranstaltungsplan von Partnerverbänden:
- Jahresplan 2023 der Geraer Gehölzfreunde
- Veranstaltungsinformationen April - Umweltverein Grünes Haus Gera e.V.
Alle Angaben ohne Gewähr, bei Interesse zu den Veranstaltungen bei den entsprechenden Organisatoren nachfragen!
Ingo Eckardt · Franz-Philipp-Straße 9 · 07937 Zeulenroda-Triebes
Tel.: 036628 83244 · Mobil: 0175 7791588