Veranstaltungen
Der NABU Kreisverband Gera-Greiz e.V., die NABU-Ortsgruppe Zeulenroda und die NAJU Thüringen lädt alle NABU- und NAJU-Mitglieder sowie alle Gäste zu den diesjährigen Veranstaltungen recht herzlich ein!
ni
Bedingt durch die aktuelle COVID-19-Pandemie können verschiedene Veranstaltungen ausfallen.
Wir versuchen hierzu zeitnah Informationen zu ausfallenden Veranstaltungen auf unserer Internetseite zu veröffentlichen.
Danke für Ihr Verständnis.
Datum | Beschreibung & Inhalt | Eintritt |
---|---|---|
21.06.2022 ab 19:00 |
NABUsalon
Referent: Moderation: Britta Steffenhagen (rbb) Mit: Steffi Lemke (Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz), Cem Özdemir (Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft), Maria Furtwängler (Schauspielerin und NABU-Insektenbotschafterin), Jörg-Andreas Krüger (NABU-Präsident) sowie weiterer Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur |
kostenlos |
24.06–26.06.2022 |
Ornicamp "Wiedehopf & Co." - Auf zum Vogel des Jahres
Veranstalter: NAJU Thüringen In unserem Jubiläumsjahr „30 Jahre Ornicamps“ steuern wir ein ganz neues Vogelbeobachtungsgebiet in Südbrandenburg an. Aus dem ehemaligen Tagebaugebiet Grünhaus in der Niederlausitz ist über die Jahre ein grünes und blühendes Naturparadies entstanden. Hier brüten 82 Vogelarten im Wald, in der offenen und halboffenen Landschaft und an Gewässern. Darunter der Vogel des Jahres 2022, der Wiedehopf. Bei Exkursionen lernen wir einige der gefiederten Bewohner kennen und erfahren spannendes über die Entstehung des Naturparadieses. Bei Bestimmungsübungen kannst du deine Artenkenntnis verbessern. Als Höhepunkt ist die Begleitung eines Beringers beim Markieren von jungen Wiedehöpfen geplant. Untergebracht sind wir in Fachwerkhäusern direkt neben dem Schutzgebiet. |
60 € (NABU-/NAJU-Mitglied 40 €) |
28.06–02.07.2022 |
36. Deutscher Naturschutztag (DNT) Ort: Hannover Weitere Informationen |
kostenlos |
01.07.2022 ab 18:00 |
Sommertreffen 2022
Veranstalter: NABU Kreisverbandes Gera-Greiz e.V. |
Kosten für Speisen und Getränke tragen die Teilnehmer. |
02.07.2022 ab 09:00 |
Natur schützen in Solarparks - NABU-Fortbildung
Veranstalter: NABU Thüringen Gut geplante und gestaltete Solarparks sind wesentlicher Bestandteil einer klimaverträglichen Energieversorgung. Zugleich greifen die Anlagen in bestehende Lebensräume ein und können an einem schlecht gewählten Standort Arten beeinträchtigen. Während unseres Onlineseminars werden Tina Mieritz und Eric Neuling das NABU-Positionspapier für einen naturverträglichen Ausbau der Solarenergie vorstellen. Sie geben Tipps, worauf aus Sicht des Artenschutzes besonders zu achten ist. Anschließend wollen wir uns über positive und negative Beispiele in Thüringen austauschen. Zielgruppe: NABU-Aktive Anmeldung: Hans.Schoenewolf[at]NABU-Thueringen.de Weitere Informationen NABU-Akademie Thüringen |
kostenlos |
06.07.2022 ab 18:30 |
Vogel des Jahres - Sprechstunde
Veranstalter: NABU Bereits seit zwei Jahren wird der Jahresvogel in einer öffentlichen Wahl gekürt. Im Herbst können alle NABU-Aktiven ihren Favoriten für 2023 nach vorn bringen. Daher lädt der Bundesverband zur “Vogel des Jahres – Sprechstunde”, ein neues Format mit allen wichtigen Informationen zur Kampagne. Alexandra Lau gibt Einblicke in den geplanten Wahlablauf und Tipps, wie NABU-Aktive ihren Wunschkandidaten unterstützen können. Zudem bietet sich am 03. August die Chance, mit anderen NABU-Gruppen außerhalb Thüringens ins Gespräch zu kommen: Welche Aktionen rund um den Wiedehopf waren besonders erfolgreich? Weitere Informationen und Anmeldung: |
kostenlos |
25.07–29.07.2022 |
Kanutour in den Ferien- Flussabenteuer auf der Saale
Veranstalter: NAJU Thüringen Hast du schon mal auf dem Wasser gefrühstückt? Kennst du fiesen Schultermuskelkater? Nicht? Dann wird es Zeit, dass du mitkommst zur Kanutour der NAJU: Paddelspaß, Natur pur, Badepausen und Wasserschlachten erwarten dich! In diesem Jahr paddeln wir auf der Saale. Die abwechslungsreiche Flusslandschaft bietet einen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Eine interessante Kulturlandschaft ist ebenfalls rechts und links vom Wasser aus zu bestaunen. Einen Tag lang wird uns NABU-Biberexperte Marcus Orlamünder begleiten und uns Spuren des Bibers zeigen und sein Wissen über Lebensweise und Biologie des freundlichen Nagers teilen. |
220 € (NABU-/NAJU-Mitglied 200 €) |
03.08.2022 ab 18:30 |
Vogel des Jahres - Sprechstunde
Veranstalter: NABU Bereits seit zwei Jahren wird der Jahresvogel in einer öffentlichen Wahl gekürt. Im Herbst können alle NABU-Aktiven ihren Favoriten für 2023 nach vorn bringen. Daher lädt der Bundesverband zur “Vogel des Jahres – Sprechstunde”, ein neues Format mit allen wichtigen Informationen zur Kampagne. Alexandra Lau gibt Einblicke in den geplanten Wahlablauf und Tipps, wie NABU-Aktive ihren Wunschkandidaten unterstützen können. Zudem bietet sich am 03. August die Chance, mit anderen NABU-Gruppen außerhalb Thüringens ins Gespräch zu kommen: Welche Aktionen rund um den Wiedehopf waren besonders erfolgreich? Weitere Informationen und Anmeldung: |
kostenlos |
05.08–14.08.2022 |
Insektensommer Teil 2
Veranstalter: NABU Weitere Informationen |
kostenlos |
15.08–19.08.2022 |
Wolfscamp in der Lausitz - Auf den Spuren der Wölfe
Veranstalter: NAJU Thüringen Wir reisen gemeinsam von Thüringen ins Wolfsgebiet in die Lausitz, um hier auf die Spur der Wölfe zu gehen. Übernachtet wird in der Erlichthofsiedlung, die als typisches Heidedorf ein besonderes Flair ausstrahlt. Die Umweltbildungsstelle Wolf ist der perfekte Ausgangspunkt, um Spannendes über Wölfe zu erfahren. Was ist ein Rudel? Wie groß ist ein Wolfsrevier? Was sind eigentlich Aufgaben des Wolfsmanagements? Antworten auf diese Fragen finden wir auf unseren Entdeckungstouren, in der Wolfsscheune oder bei Vorträgen und Diskussionen. Wir lernen Spuren lesen und den Lebensraum der Wölfe kennen. Begleitet wird das Camp vom NABU-Wolfsexperte Silvester Tamás, der sein Wissen und seine Erfahrung gerne mit jungen Wolfsfreund*innen teilt. Die An- und Abreise ab/bis Jena ist im Beitrag enthalten. |
190 € (NABU-/NAJU-Mitglied 170 €) |
27.08–28.08.2022 |
Internationale Fledermausnacht (Batnight) Ort: Deutschlandweit Weitere Informationen |
kostenlos |
07.09.2022 ab 18:30 |
Vogel des Jahres - Sprechstunde
Veranstalter: NABU Bereits seit zwei Jahren wird der Jahresvogel in einer öffentlichen Wahl gekürt. Im Herbst können alle NABU-Aktiven ihren Favoriten für 2023 nach vorn bringen. Daher lädt der Bundesverband zur “Vogel des Jahres – Sprechstunde”, ein neues Format mit allen wichtigen Informationen zur Kampagne. Alexandra Lau gibt Einblicke in den geplanten Wahlablauf und Tipps, wie NABU-Aktive ihren Wunschkandidaten unterstützen können. Zudem bietet sich am 03. August die Chance, mit anderen NABU-Gruppen außerhalb Thüringens ins Gespräch zu kommen: Welche Aktionen rund um den Wiedehopf waren besonders erfolgreich? Weitere Informationen und Anmeldung: |
kostenlos |
09.09–11.09.2022 |
Fledermauscamp "Nachtkobolden auf der Spur"
Veranstalter: NAJU Thüringen Nachts rauschen die kleinen Flattermänner über uns hinweg. Wir |
50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €) |
16.09–18.09.2022 |
Naturschutzaktionen, Trashbusters-Kanutour, Lagerfeuer - Action for Nature
Veranstalter: NAJU Thüringen Schütze mit uns Fledermäuse, Orchideen und Co. Interessante Workshops, abwechslungsreiche Naturschutzeinsätze und abenteuerreiche Aktionen warten auf dich am NaturErlebnisHaus. So sind bereits eine Schmetterlingswiese, ein Insektenhotel und unterschiedliche Nisthilfen für Vögel entstanden. Das Highlight des Camps bleibt jedoch eine Trashbusters-Kanutour auf der Saale. Das Naturerlebnis während des Camps kommt dabei nicht zu kurz und ein gemütliches Lagerfeuer gibt es natürlich auch. |
10 € / Gefördert durch BMFSFJ |
17.09.2022 ab 00:00 |
Internationaler Küstenputztag (Coastal Cleanup auf NABU.de)
Veranstalter: NABU Weitere Informationen |
kostenlos |
30.09–03.10.2022 |
Wildlife-Kurs - Leben auf der Waldinsel
Veranstalter: NAJU Thüringen Den Sonnenaufgang am Morgen spüren, Fladenbrot am Lagerfeuer backen, ein Nachtbiwak im Wald, Orientierung mit dem Kompass, Tierfährten folgen und selbst keine Spuren hinterlassen... Für ein paar Tage mit möglichst wenigen Hilfsmitteln in der Natur leben und wichtige Dinge selbst herstellen, die Wahrnehmung wieder schärfen und die Umwelt mit allen Sinnen erfahren. Solche Erfahrungen ermöglichen einen anderen Blickwinkel, Verständnis und Bewusstsein für die Natur. Komm mit uns aus dem stressigen Alltag heraus und erlebe an dem Wochenende die Natur einmal anders. |
60 € (NABU-/NAJU-Mitglied 40 €) |
01.10.2022 ab 08:00 |
Wiesenpflege "Kölbelwiese"
Referent: Eckhard Titz Treff: |
kostenlos |
05.10.2022 ab 18:30 |
Vogel des Jahres - Sprechstunde
Veranstalter: NABU Bereits seit zwei Jahren wird der Jahresvogel in einer öffentlichen Wahl gekürt. Im Herbst können alle NABU-Aktiven ihren Favoriten für 2023 nach vorn bringen. Daher lädt der Bundesverband zur “Vogel des Jahres – Sprechstunde”, ein neues Format mit allen wichtigen Informationen zur Kampagne. Alexandra Lau gibt Einblicke in den geplanten Wahlablauf und Tipps, wie NABU-Aktive ihren Wunschkandidaten unterstützen können. Zudem bietet sich am 03. August die Chance, mit anderen NABU-Gruppen außerhalb Thüringens ins Gespräch zu kommen: Welche Aktionen rund um den Wiedehopf waren besonders erfolgreich? Weitere Informationen und Anmeldung: |
kostenlos |
07.10–09.10.2022 |
Faszination Zugvögel - Ornicamp für Familien
Veranstalter: NAJU Thüringen Unser vogelkundliches Wochenende für Groß und Klein macht dieses |
60 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 40 €) pro Kind und 80 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 60 €) für Erwachsene |
15.10.2022 ab 10:00 |
NABU Landesvollversammlung Thüringen
Veranstalter: NABU-Thüringen e.V. 10 Delegierte für den NABU-Kreisverband Gera-Greiz e.V |
kostenlos |
15.10.2022 ab 00:00 |
Seminar Naturpädagogik kompakt (Juleica-Auffrischungskurs)
Referent: Erlebnispädagoge Martin Emberger In diesem Seminar vermitteln wir das naturpädagogische Basiswissen, das heißt die Zielsetzung und die Arbeitsweise für die Durchführung naturpädagogischer Veranstaltungen. Wir werden dabei eine Vielzahl von Naturerlebnis- und Naturerfahrungsspielen kennenlernen und gleich praktisch erproben. Dieser Kurs eignet sich für alle, die Spaß daran haben, naturpädagogische Nachmittage mit der Kindergruppe oder Schulklasse zu gestalten, oder einfach mit den eigenen Kindern die Natur zu erleben und zu erforschen. |
40 € (NABU-/NAJU-Mitglied 20 €) |
16.10.2022 ab 00:00 |
Was ist BNE? – Seminar Bildung für nachhaltige Entwicklung (Juleica-Auffrischungskurs)
Referent: Jugendbildungsreferent Stefan Bretz Wie lernen Kinder und Jugendliche, für den Schutz der Natur aktiv zu werden, unsere Welt zukunftsfähig zu gestalten oder was Nachhaltigkeit überhaupt ist? Die Idee einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beantwortet diese Fragen. Im Seminar vermitteln wir Basiswissen zu den Zielen und Prinzipien einer BNE und erproben praktische Methoden, die du in deinen eigenen BNE-Veranstaltungen nutzen kannst. Im Vordergrund steht, wie du lebendige Lernsituationen schaffen kannst, um Gestaltkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie du BNE erfolgreich in deinem pädagogischen Arbeiten verwirklichen kannst. Das Seminar ist für alle, die ihr Repertoire erweitern und Menschen darin stärken möchten, ihre Zukunft verantwortungsvoll zu gestalten. |
40 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 20 €) |
16.10.2022 ab 10:00 |
Internationale Wasservogelzählung an der Zeulenrodaer- u. Weidatalsperre
Veranstalter: NABU-Ortsgruppe Zeulenroda |
kostenlos |
23.10.2022 ab 00:00 |
Tag des Schneeleoparden Ort: Weltweit |
kostenlos |
01.11.2022 ab 00:00 |
COP27 UNFCCC/UN Weltklimakonferenz
Veranstalter: UNFCCC/UN |
kostenlos |
02.11.2022 ab 18:30 |
Vogel des Jahres - Sprechstunde
Veranstalter: NABU Bereits seit zwei Jahren wird der Jahresvogel in einer öffentlichen Wahl gekürt. Im Herbst können alle NABU-Aktiven ihren Favoriten für 2023 nach vorn bringen. Daher lädt der Bundesverband zur “Vogel des Jahres – Sprechstunde”, ein neues Format mit allen wichtigen Informationen zur Kampagne. Alexandra Lau gibt Einblicke in den geplanten Wahlablauf und Tipps, wie NABU-Aktive ihren Wunschkandidaten unterstützen können. Zudem bietet sich am 03. August die Chance, mit anderen NABU-Gruppen außerhalb Thüringens ins Gespräch zu kommen: Welche Aktionen rund um den Wiedehopf waren besonders erfolgreich? Weitere Informationen und Anmeldung: |
kostenlos |
11.11–13.11.2022 |
NABU-Bundesvertreterversammlung
Veranstalter: NABU |
kostenlos |
13.11.2022 ab 10:00 |
Internationale Wasservogelzählung an der Zeulenrodaer- u. Weidatalsperre
Veranstalter: NABU-Ortsgruppe Zeulenroda |
kostenlos |
05.12.2022 ab 00:00 |
Weltbodentag Ort: Weltweit |
kostenlos |
18.12.2022 ab 10:00 |
Internationale Wasservogelzählung an der Zeulenrodaer- u. Weidatalsperre
Veranstalter: NABU-Ortsgruppe Zeulenroda |
kostenlos |
Für weiteren Fragen bzw. Voranmeldung stehen in den Verbänden zur Verfügung:
-
NABU Kreisverband Gera-Greiz:
Andreas Martius, Tel. 036628 85442 oder via E-Mail: vorstand@nabu-gera-greiz.de -
NABU Ortsgruppe Zeulenroda:
Eckhard Titz, Tel. 036628 60452, E-Mail: ingoeckardt@web.de… sowie für Infos und Anmeldungen bei der:
-
NAJU-Thüringen
Daniel Werner, Tel.: 03641 215410
E-Mail: info@naju-thueringen.de
Veranstaltungsplan von Partnerverbänden:
Jahresplan 2021 der Geraer Gehölzfreunde
Alle Angaben ohne Gewähr, bei Interesse zu den Veranstaltungen bei den entsprechenden Organisatoren nachfragen!
Ingo Eckardt · Franz-Philipp-Straße 9 · 07937 Zeulenroda-Triebes
Tel.: 036628 83244 · Mobil: 0175 7791588