Natur des Jahres


Im Jahr 1971 küren NABU und LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) den ersten „Vogels des Jahres“.

Im Laufe der Zeit entschlossen sich weitere Organisationen zu einer solchen Jahres-Wahl. Inzwischen gibt es neben dem „Vogel des Jahres“ viele weitere Jahreswahlen von Tieren, Pflanzen oder Landschaften.

Die Jahreswahlen im Überblick

Fauna

  • Fisch des Jahres
  • Gefährdete Nutztierrasse des Jahres, früher Haustier des Jahres
  • Gartentier des Jahres
  • Höhlentier des Jahres
  • Insekt des Jahres
  • Libelle des Jahres
  • Naturparktier des Jahres
  • Reptil/Lurch des Jahres (im Jahreswechsel)
  • Schmetterling des Jahres
  • Seevogel des Jahres
  • Spinne des Jahres
  • (Wild)-Tier des Jahres
  • Vogel des Jahres
  • Weichtier des Jahres
  • Wildbiene des Jahres
  • Wirbelloses Tier des Jahres
  • Zootier des Jahres

Funga

  • Pilz des Jahres
  • Speisepilz des Jahres

Flora

  • Alge des Jahres
  • Arzneipflanze des Jahres
  • Balkonpflanze des Jahres
  • Baum des Jahres
  • Blume des Jahres
  • Gemüse des Jahres
  • Giftpflanze des Jahres
  • Heilpflanze des Jahres
  • KakSonstigetus des Jahres
  • Kartoffel des Jahres
  • Moos des Jahres
  • Orchidee des Jahres
  • Rose des Jahres
  • Staude des Jahres
  • Streuobstsorte des Jahres
  • Wasserpflanze des Jahres

Sonstige

  • Allee des Jahres
  • Biotop des Jahres
  • Boden des Jahres
  • Einzeller des Jahres
  • Flechte des Jahres
  • Flusslandschaft des Jahres
  • Fossil des Jahres
  • Gestein des Jahres
  • Gewässertyp des Jahres
  • Landschaft des Jahres
  • Mikrobe des Jahres
  • Mineral des Jahres
  • Waldgebiet des Jahres

Quelle
de.wikipedia.org/wiki/Natur_des_Jahres


Pfiffiger Wiesenclown mit weißem Augenstreif wird Vogel des Jahres 2023

NABU Thüringen: Das Braunkehlchen ist der Vogel des Jahres 2023 – Situation in Thüringen

Braunkehlchen (Saxicola rubetra )
© Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

– Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres: 2023 trägt das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz, haben insgesamt 134.819 Menschen mitgemacht. 58.609 Stimmen entfielen dabei auf das Braunkehlchen…

Weiterlesen

Die Rückkehr eines Exoten

Wiedehopf (Upupa epops) © Foto: Torsten Pröhl

Begleiten Sie den bekannten Naturfreund Torsten Pröhl aus Kummer bei Schmölln bei seiner Suche nach dem Wiedehopf auf verschiedene Kontinente.
Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022.
In gewohnt kurzweiliger Erzählweise und mit fantastischen Tier- und Naturfotographien erfahren Sie viel über einen unserer buntesten, aber auch geheimnisvollsten Brutvögel.
Der Vortrag findet…

Weiterlesen

Wahl zum Vogel des Jahres 2023

Die Kandidaten der Wahl 2023 / © NABU

Vom 2. September bis zum Vormittag des 27. Oktobers kann über das virtuelle Wahllokal, unter vogeldesjahres.de, der Vogel des Jahres 2023 aus den 5 Kanditaten gewählt werden.
Der Sieger wird dann am 27. Oktobers bekanntgegeben.
Der „Vogel des Jahres“ wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Seit 2021 wird er…

Weiterlesen

Bildervortrag

Der Wiedehopf Vogel des Jahres 2022

Wiedehopf (Upupa epops) © Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Der Sieger der Wahl zum Vogel des Jahres 2022 wurde bekanntlich der Wiedehopf.
Das macht neugierig.

Wir laden recht herzlich zu einem Bildervortrag zum Thema:
Der Wiedehopf - Vogel des Jahres 2022 am
Freitag den 17.06.2022 um 18.00 Uhr
in die alte Schule in Pohlitz
(Bad Köstritz) ein.

Der Ornithologe…

Weiterlesen

Amphib des Jahres 2022

Die Wechselkröte (Bufotes viridis)

Wechselkröten (Bufo viridis)
© Foto: Leo/fokus-natur.de

Amphibien im Camouflage-Look: Die seltene Wechselkröte ist Lurch des Jahres 2022

Wechselkröten (Bufo viridis)
© Foto: Mario Scholz

Ihr beige-grün geflecktes Tarnmuster mit rötlichen Knubbeln und grünlichen Augen macht die Wechselkröte (Bufotes viridis) zum unverwechselbaren Sympathieträger unter den einheimischen Amphibien. Die seltene und in Deutschland durch Lebensraumverluste stark gefährdete

Weiterlesen

Vogel des Jahres 2022

Der Wiedehopf (Upupa epops)

Wiedehopf (Upupa epops) © Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Am 18. November 2021 endete die Wahl zum Vogel des Jahres 2022. Der klare Gewinner der Wahl ist der Wiedehopf, er war bereits im Jahr 1976 Vogel des Jahres. Für Ihn wurden 45.523 Stimmen abgegeben.

Der Wiedehopf ist einer der auffälligsten heimischen Vögel – mit seinem orangeroten Gefieder und seiner…

Weiterlesen

Unsere Partner