Vogel des Jahres


Seit 1971 küren NABU und LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) den „Vogels des Jahres“.

Erster „Auswahl-Sieger“ war der Wanderfalke (Falco peregrinus). Zum 50zigsten Jubiläum 2021 wurde der „Vogel des Jahres“ nicht wie all die Jahre vorher durch ein Gremium ausgewählt, sondern in einer zweistufigen Onlinewahl, an der sich alle Naturinteressierten beteiligen konnten. Sieger dieser Wahl war das Rotkehlchen (Erithacus rubecula).
Aus welchem Grund entschloss sich der NABU - 1971 noch Deutscher Bund für Vogelschutz DBV - eine solche Wahl ins Leben zu rufen?
Durch die sich jährlich wiederholenden Wahlen, sollen den Menschen die Gefährdungen und Probleme der bzw. mit der jeweilen Art nähergebracht werden. Mit dem Wanderfalken (Falco peregrinus) als ersten „Vogel des Jahres“ wurde insbesondere auf die Bestandsgefährdung durch den Einsatz von chlorierten Kohlenwasserstoffen (v.a. DDT, HCB und PCB) und die damit zusammenhängenden sinkenden Bruterfolge aufmerksam gemacht.

Von den 70ern bis heute

Alle Vögel des Jahres im Überblick
  • 1971 Wanderfalke
  • 1973 Eisvogel
  • 1975 Goldregenpfeifer
  • 1977 Schleiereule
  • 1979 Rauchschwalbe
  • 1981 Schwarzspecht
  • 1983 Uferschwalbe
  • 1985 Neuntöter
  • 1987 Braunkehlchen
  • 1989 Teichrohrsänger
  • 1991 Rebhuhn
  • 1993 Flussregenpfeifer
  • 1995 Nachtigall
  • 1997 Buntspecht
  • 1999 Goldammer
  • 2001 Haubentaucher
  • 2003 Mauersegler
  • 2005 Uhu
  • 2007 Turmfalke
  • 2009 Eisvogel
  • 2011 Gartenrotschwanz
  • 2013 Bekassine
  • 2015 Habicht
  • 2017 Waldkauz
  • 2019 Feldlerche
  • 2021 Rotkehlchen
  • 2023 Braunkehlchen
  • 1972 Steinkauz
  • 1974 Mehlschwalbe
  • 1976 Wiedehopf
  • 1978 Kranich
  • 1980 Birkhuhn
  • 1982 Großer Brachvogel
  • 1984 Weißstorch
  • 1986 Saatkrähe
  • 1988 Wendehals
  • 1990 Pirol
  • 1992 Rotkehlchen
  • 1994 Weißstorch
  • 1996 Kiebitz
  • 1998 Feldlerche
  • 2000 Rotmilan
  • 2002 Haussperling
  • 2004 Zaunkönig
  • 2006 Kleiber
  • 2008 Kuckuck
  • 2010 Kormoran
  • 2012 Dohle
  • 2014 Grünspecht
  • 2016 Stieglitz
  • 2018 Star
  • 2020 Turteltaube
  • 2022 Wiedehopf

Quelle

  • www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/index.html
  • de.wikipedia.org/wiki/Vogel_desJahres(Deutschland)

Wer wird Vogel des Jahres 2024?

Der NABU Thüringen ruft zur Vogelwahl auf

© Fotos: Bildautoren (v.l.n.r.): Marcus Bosch, M. Schäf, M. Schäf, Willi Rolfes, Hans Clausen/LBV.

Jena – Was haben Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard gemeinsam? Alle fünf haben die Chance, Vogel des Jahres 2024 zu werden. Am 1. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) zum vierten Mal die öffentliche Wahl – alle können…

Weiterlesen

Pfiffiger Wiesenclown mit weißem Augenstreif wird Vogel des Jahres 2023

NABU Thüringen: Das Braunkehlchen ist der Vogel des Jahres 2023 – Situation in Thüringen

Braunkehlchen (Saxicola rubetra )
© Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

– Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres: 2023 trägt das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz, haben insgesamt 134.819 Menschen mitgemacht. 58.609 Stimmen entfielen dabei auf das Braunkehlchen…

Weiterlesen

Die Rückkehr eines Exoten

Wiedehopf (Upupa epops) © Foto: Torsten Pröhl

Begleiten Sie den bekannten Naturfreund Torsten Pröhl aus Kummer bei Schmölln bei seiner Suche nach dem Wiedehopf auf verschiedene Kontinente.
Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022.
In gewohnt kurzweiliger Erzählweise und mit fantastischen Tier- und Naturfotographien erfahren Sie viel über einen unserer buntesten, aber auch geheimnisvollsten Brutvögel.
Der Vortrag findet…

Weiterlesen

Wahl zum Vogel des Jahres 2023

Die Kandidaten der Wahl 2023 / © NABU

Vom 2. September bis zum Vormittag des 27. Oktobers kann über das virtuelle Wahllokal, unter vogeldesjahres.de, der Vogel des Jahres 2023 aus den 5 Kanditaten gewählt werden.
Der Sieger wird dann am 27. Oktobers bekanntgegeben.
Der „Vogel des Jahres“ wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Seit 2021 wird er…

Weiterlesen

Bildervortrag

Der Wiedehopf Vogel des Jahres 2022

Wiedehopf (Upupa epops) © Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Der Sieger der Wahl zum Vogel des Jahres 2022 wurde bekanntlich der Wiedehopf.
Das macht neugierig.

Wir laden recht herzlich zu einem Bildervortrag zum Thema:
Der Wiedehopf - Vogel des Jahres 2022 am
Freitag den 17.06.2022 um 18.00 Uhr
in die alte Schule in Pohlitz
(Bad Köstritz) ein.

Der Ornithologe…

Weiterlesen

Vogel des Jahres 2022

Der Wiedehopf (Upupa epops)

Wiedehopf (Upupa epops) © Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Am 18. November 2021 endete die Wahl zum Vogel des Jahres 2022. Der klare Gewinner der Wahl ist der Wiedehopf, er war bereits im Jahr 1976 Vogel des Jahres. Für Ihn wurden 45.523 Stimmen abgegeben.

Der Wiedehopf ist einer der auffälligsten heimischen Vögel – mit seinem orangeroten Gefieder und seiner…

Weiterlesen

Unsere Partner