Gut beraten – Hand in Hand für die Natur


Acker © Foto: F. Gottwald

Schafbeweidung © Foto: Lutz Wolfram

Beweidung mit Wasserbüffeln
© Foto: Lutz Wolfram
Fairpachten ist das kostenlose Beratungs- und Informationsangebot für alle, die landwirtschaftliche Flächen verpachten und sich mehr Natur wünschen.
Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer können sich bei Fairpachten darüber informieren, wie sich in Absprache mit den Landwirtinnen und Landwirten mehr Naturschutz auf Ackerflächen, Wiesen und Weiden umsetzen lässt. So ist es zum Beispiel möglich, eine naturschonende Bewirtschaftung ohne Pestizide oder das Anlegen von Ackerrandstreifen mit Wildblumen in Pachtverträgen zu vereinbaren.
Mit viel Erfahrung
Fairpachten wurde 2018 von der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe initiiert. Die NABU-Stiftung engagiert sich in rund 300 Schutzgebieten in ganz Deutschland und bewahrt in ihrem Eigentum etwa 23.000 Hektar Land für die Natur. Im Dialog mit Bäuerinnen und Bauern vereinbart die Stiftung eine naturfreundliche Bewirtschaftung für ihre Wiesen, Weiden und Äcker. Die in über 20 Jahren gesammelte Erfahrung beim naturschutzfachlichen Management von Landwirtschaftsflächen fließt in das Beratungsangebot von Fairpachten ein.
Ihr wollt mehr erfahren, dann hier lang:
www.fairpachten.org
Der Regionalberater für Thüringen und Sachsen ist Ralf Demmerle.
Ralf Demmerle ist Diplom-Umweltwissenschaftler und Bio-Bauer in Thüringen.
Kontakt:
Mobil: 0173 5745781
E-Mail: Ralf.Demmerle[at]NABU.de