Amphibienschutz


Amphibienschutzzaun
© Foto: Lutz Wolfram/NABU Gera-Greiz e.V.

Der NABU Kreisverband Gera-Greiz e.V. betreut im Landkreis Greiz folgende Amphibienschutzzäune:

Die Amphibienschutzzäune im Stadtgebiet Gera werden durch den Verein „Grünes Haus Gera e.V.“ organisiert und betreut.

Weitere Amphibienschutzprojekte des NABU Kreisverband Gera-Greiz e.V. sind:

  • Laichgewässer für Wechselkröte und Laubfrosch bei Hirschfeld

Wechselkröte [Bufotes viridis]
© Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Europäische Laubfrosch [Hyla arborea]
© Foto: Frank Leo/fokus-natur.de


Als Hilfe für die vielen ehrenamtlich aktiven Amphibienfreunde hat das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) eine Bestimmungshilfe mit Handlungsanweisung erarbeitet.

Deckblatt der Bestimmungshilfe und Handlungsanweisung

Amphibien am Schutzzaun – Bestimmungshilfe und Handlungsanweisung
Diese Publikation wurde durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) erstellt.


Auf der Internetseite www.amphibienschutz.de findet Ihr weitere Informationen rund um den Amphibienschutz.
In der Rubrik „Amphibien“ sind die Steckbriefe der einzelnen Arten zu finden.
Die Rubrik „Amphibienschutz“ fast alle Informationen zu den stationären Anlagen, den Krötenzäune, Informationen zu den Zaunhersteller so wie Krankheiten zusammen. Unter dieser Rubrik findet Ihr auch die Schutzzaundatenbank mit allen vom NABU betreuten Zäunen.
Des Weiteren findet Ihr auf der Internetseite Erläuterungen zum Natur- und Artenschutz, ein Lexikon und Literaturempfehlungen


Sie suchen Informationen zu Amphibien und Reptilien, haben Beobachtungen gemacht oder möchten sich für die Tier engagieren, dann finden Sie entsprechende Antworten und Kontakte auf der Internetseite des
Amphibien- und Reptilienschutz in Thüringen [ART] e. V.

© Foto: NABU Gera-Greiz

© Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

© Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Durch das milde Wetter in diesem Jahr sah man schon Ende Februar die ersten Amphibien auf der Straße bei Steinbrücken laufen.
Am 04.03.2023 wurde dann der Amphibienschutzzaun von Helfern aus Steinbrücken und NABU-Aktiven aufgestellt.
An besonders feuchten Tagen konnte man schon mal um die hundert Tiere…

Weiterlesen

Amphibien wandern auch schon in Thüringen

Der NABU Thüringen bittet um Rücksichtnahme bei Amphibienwechseln

Krötenschild © Foto: Helge May/NABU

Erdkrötenpaar (Bufo bufo) am Schutzzaun
© Foto: Lutz Wolfram/NABU Gera-Greiz

Jena - Auch wenn das derzeitige Wetter es nur schwer erahnen lässt, der Frühling steht vor der Tür und in den nächsten Tagen soll es wieder wärmer werden. Der NABU Thüringen rechnet deshalb verstärkt mit wandernden Amphibien auf Thüringens Straßen und bittet um Rücksichtnahme bei…

Weiterlesen

Amphibienschutzzaun zwischen Schömberg und Rohna © Foto: Lutz Wolfram/NABU Gera-Greiz

Kammmolch (Triturus cristatus) / Männchen © Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Es ist wieder so weit. Die ersten Kröten wurden bereits gesichtet. Mit der eigentlichen Amphibienwanderung ist aber eher ab der 2. Märzhälfte zu rechnen. Wie bereits seit Jahrzehnten wird der Umweltverein Grünes Haus Gera e.V. mit weiteren Helfer*Innen wieder für…

Weiterlesen

Wechselkröte (Bufotes viridis) © Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Die Natura 2000-Station "Auen, Moore, Feuchtgebiete" plant für den 09.03.2023 einen kleinen Arbeitseinsatz bei Hirschfeld und im Anschluss eventuell auch am Speicher Brahmenau, um die Foliengewässer manuell zu entkrauten, vermutlich ab 10:00 Uhr.
Freiwillige Helfer möchten sich bitte vorab bei der Projektkoordinatorin Frau Pia Vollmer melden.

Pia Vollmer
Projektmitarbeiterin ENL Aktionsplan…

Weiterlesen

Unsere Partner