Amphibien unserer Region
Die Arten, ihre Gefährdung und Schutz
Arten
Kröten
Wechselkröte (Bufotes viridis)
- entdeckt: 1768 von Josephus Nicolaus Laurenti (LAURENTI)
- Status:
- RL Deutschland (2009) gefährdet ( G )
- RL TH (2011) vom Aussterben bedroht ( 1 )
- FFH-Richtlinie: (Anhang IV)
- BNatSchG: streng geschütz
- Weitere Informationen zur Art:
Weitere Fotos zur Art:
Knoblauchkröte (Pelobates fuscus)
- entdeckt: 1768 von Josephus Nicolaus Laurenti (LAURENTI)
- Status:
- RL Deutschland (2009) gefährdet ( 3 )
- RL TH (2011) gefährdet ( 3 )
- FFH-Richtlinie: (Anhang IV)
- BNatSchG: streng geschütz
- Weitere Informationen zur Art:
Weitere Fotos zur Art:
Kreuzkröte (Bufo calamita)
- entdeckt: 1768 von Josephus Nicolaus Laurenti (LAURENTI)
- Status:
- RL Deutschland (2009) Vorwarnliste ( V )
- RL TH (2011) stark gefährdet ( 2 )
- FFH-Richtlinie: (Anhang IV)
- BNatSchG: streng geschütz
- Weitere Informationen zur Art:
Weitere Fotos zur Art:
Erdkröte (Bufo bufo)
- entdeckt: 1758 von Carl von Linné (LINNAEUS)
- Status:
- Rote Liste Deutschland: ungefährdet ( * )
- Rote Liste Thüringen (2011): ungefährdet ( * )
- FFH-Richtlinie: -
- BNatSchG: besonders geschützte Art
- BArtSchV: besonders geschützte Art
- Weitere Informationen zur Art:
Weitere Fotos zur Art:
Frösche
Europäische Laubfrosch (Hyla arborea)
- entdeckt: 1758 von Carl von Linné (LINNAEUS)
- Status:
- RL Deutschland (2009) gefährdet ( 3 )
- RL TH (2011) stark gefährdet ( 2 )
- FFH-Richtlinie: (Anhang IV)
- BNatSchG: streng geschütz
- Weitere Informationen zur Art:
Weitere Fotos zur Art:
Moorfrosch (Rana arvalis)
- entdeckt: 1842 von Sven Nilsson (NILSSON)
- Status:
- RL Deutschland (2009) gefährdet ( 3 )
- RL TH (2011) stark gefährdet ( 2 )
- FFH-Richtlinie: (Anhang IV)
- BNatSchG: streng geschütz
- Weitere Informationen zur Art:
Weitere Fotos zur Art:
Grasfrosch (Rana temporaria)
- entdeckt: 1758 von Carl von Linné (LINNAEUS)
- Status:
- Rote Liste Deutschland (2009): ungefährdet ( * )
- Rote Liste Thüringen (2011): Vorwarnliste
- FFH-Richtlinie: (Anhang V)
- Weitere Informationen zur Art:
Weitere Fotos zur Art:
Seefrosch (Pelophylax ridibundus)
- entdeckt: 1771 von Peter Simon Pallas (Pallas)
- Status:
- Rote Liste Deutschland (2009): ungefährdet ( * )
- Rote Liste Thüringen (2011): gefährdet ( 3 )
- FFH-Richtlinie: (Anhang V)
- Weitere Informationen zur Art:
Weitere Fotos zur Art:
Teichfrosch (Pelophylax kl. esculentus)
- entdeckt: 1758 von Carl von Linné (LINNAEUS)
- Status:
- Rote Liste Deutschland (2009): ungefährdet ( * )
- Rote Liste Thüringen (2011): ungefährdet ( *
- FFH-Richtlinie: (Anhang V)
- Weitere Informationen zur Art:
Weitere Fotos zur Art:
Wasserfroschkomplex/Grünfroschkomplex (Pelophylax spec. )
- Status:
- Rote Liste Deutschland (2009): Gefährdung unbekannten Ausmaßes
- Rote Liste Thüringen (2011): Daten unzureichend
- FFH-Richtlinie: (Anhang IV)
- Weitere Informationen zur Art:
Weitere Fotos zur Art:
Molche
Bergmolch (Ichthyosaura alpestris)
- entdeckt: 1768 von Josephus Nicolaus Laurenti (LAURENTI)
- Status:
- Rote Liste Deutschland (2009): ungefährdet ( * )
- Rote Liste Thüringen (2011): Vorwarnliste ( V )
- FFH-Richtlinie: -
- Weitere Informationen zur Art:
Weitere Fotos zur Art:
Teichmolch (Lissotriton vulgaris)
- entdeckt: 1758 von Carl von Linné (LINNAEUS)
- Status:
- Rote Liste Deutschland (2009): ungefährdet ( * )
- Rote Liste Thüringen (2011): ungefährdet ( * )
- FFH-Richtlinie: -
- BNatSchG: besonders geschützte Art
- BArtSchV: besonders geschützte Art
- Weitere Informationen zur Art:
Weitere Fotos zur Art:
Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus)
- entdeckt: 1768 von Josephus Nicolaus Laurenti (LAURENTI)
- Status:
- Rote Liste Deutschland (2009): Vorwarnliste ( V )
- Rote Liste Thüringen (2011): gefährdet ( G )
- FFH-Richtlinie: Anhang II und IV
- BNatSchG: streng geschützte Art
- BArtSchV: besonders geschützte Art
- Weitere Informationen zur Art:
Weitere Fotos zur Art:
Gefährdung
Für den Rückgang der Amphibien sind aktuell diese Ursachen bekannt:
-
Dramatischer Schwund von Gewässern und Feuchtgebieten seit dem 18. Jahrhundert
-
Technische Überformung der Landschaft
- (z.B. Gräben, Kanalisation, Einebnungen)
-
Straßenverkehr und Mähgeräte
- Das hat direkte Verluste zur Folge, aber auch die Verinselung von Populationen
-
Massiver Einsatz von Chemikalien (PSM, Dünger, hormonell wirksam Substanzen) seit 50 Jahren
-
Aktuell kommen hinzu:
- Zunahme der UV (B) – Strahlung
- Verstärktes Auftreten von Pilz- und Virenkrankheiten und deren schnelle und weltweite Verbreitung
- Ausbreitung gebietsfremder Arten
Schutz
Folgende Maßnahmen sind für einen dauerhaften Schutz nötig:
- Schutz vorhandener Lebensräume vor Überbauung (Verkehrswege, intensive Landwirtschaft) und Kanalisierung in Form von Wanderbarrieren
- Errichtung neuer Ersatzlaichgewässer
- extensiv bewirtschaftete oder fischfreie Gewässer
- Bau fester oder mobiler Schutzeinrichtungen an Straßen, das sind Zäune oder massive Wände, die die wandernden Amphibien zu festen Durchgängen unter der Straße leiten (so genannte „Krötentunnel“)