Archiv 2020


Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021! 🎆

Der NABU-Kreisverband Gera-Greiz e.V. wünscht Ihnen entspannte Festtage!

Liebe Mitglieder, Naturschützer*innen und Besucher*innen,

wir hoffen, dass ein erfolgreiches Jahr hinter Ihnen liegt und Sie die Weihnachtsfeiertage für eine entspannte Auszeit nutzen können. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen guten Start ins neue Jahr!

Wir bedanken uns für jede Unterstützung, die unserem Verein in finanzieller und tatkräftiger Hinsicht zugute kam. Auch 2021 werden wir uns wieder regionalen Naturschutzherausforderungen…

Weiterlesen

OTZ-Artikel „Die Vielfalt in der Greizer Natur“

Andreas Martius zeigt auf einer Rundreise durch den Landkreis etwa 190 Tier- und Pflanzenarten

Uhu [Bubo bubo]
© Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Geschrieben von Tina Puff, OTZ – Zeulenroda-Triebes.

Am Dienstagabend öffneten sich die Türen des ehemaligen Zeulenrodaer Kinos Odeon für einen Vortrag von Andreas Martius, gespickt mit eindrucksvollen Tier- und Landschaftsaufnahmen des Greizer Naturfotografen Frank Leo.

Unter Coronabedingungen war der Saal ausgebucht. Knapp 38 Gäste waren der Einladung von Eckhard Titz…

Weiterlesen

Die nächste öffentliche Vorstandssitzung findet am
Dienstag, dem 12.Oktober 2020 um 19.00 Uhr

Auf Grund der Corona Beschränkungen muss die Teilnehmerzahl für die Sitzung auf 12 Personen begrenzt werden. Bei Interesse an der Sitzung, musst Du Dich anmelden bei:
Annett Scholz
Telefon: 0365 4208970
aroma68[at]gmx.de

in den Museumsstuben Gera, in der Greizer Straße 37-39, 07545 Gera, statt.

Museumsstuben Gera/© Foto: Lutz Wolfram

Museumsstuben Gera ©…

Weiterlesen

Bilder-Vortrag – Die Turteltaube – Vogel des Jahres 2020

Hat sie in Ostthüringen noch eine Überlebenschance?

Die Turteltaube [Streptopelia turtur] beim Vogelbad. / © Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

„Bilder-Vortrag – Die Turteltaube – Vogel des Jahres 2020 – Hat sie in Ostthüringen noch eine Überlebenschance?" – am Freitag, den 2.10.2020 um 18.00 Uhr in der St. Petri Kirche Dorna bei Gera; vorgestellt von Klaus Lieder (Vorsitzender des Landesfachausschusses Ornithologie). Er bereichert den Vortrag zudem mit Informationen…

Weiterlesen

Artenvielfalt – jeder kann was tun

Jahresversammlung des Nabu Kreisverbandes Gera-Greiz e.V.

Gruppenfoto / © Foto: Mario Scholz

Jahresvollversammlung / © Foto: Mario Scholz

Unter dieser Überschrift stand die Jahresvollversammlung des NABU Kreisverbandes Gera-Greiz e. V., welche am 05. September in der Pfarrei in Dorna, Gera Stadt, stattfand. Über 50 der aktiven Mitglieder des über 1300 Mitglieder zählenden Kreisverbandes hatten sich eingefunden, um sich über die Aktivitäten und Ergebnisse des letzten, durch…

Weiterlesen

Die Rückkehr der Wölfe

PREVIEW + Filmgespräch mit Regisseur Thomas Horat und Silvester Tamás (NABU Thüringen)

PREVIEW+ Filmgespräch mit Regisseur Thomas Horat und Silvester Tamás (NABU Thüringen)

Am Mittwoch, den 16.09.2020 um 18:30 Uhr im Metropolkino Gera

Filmplakat

Inhalt:
Der Wolf polarisiert und fasziniert, und er bringt Unordnung in unser System. 150 Jahre nachdem der Wolf in Mitteleuropa ausgerottet wurde, erobert er sich unaufhaltsam seinen Platz zurück. Sind Wölfe gefährlich für den Menschen…

Weiterlesen

Sehr geehrte Mitglieder des NABU Kreisverbandes Gera-Greiz e.V.,
auch dieses Jahr möchten wir Sie und Ihre Angehörigen zu unserer Kreisvollversammlung herzlich einladen.

Diese findet am Sonnabend, den 05.09.2020 um 10.00 Uhr im NABU-Projekt-Gebiet „Alter Pfarrgarten Dorna bei Gera“ statt.
Sitzungsraum im Pfarrhaus nahe der Projektfläche/ neben der Kirche Dorna

Adresse für Navi:
07554 Gera, Dorna Nr. 2

Für Fragen

Weiterlesen

Liebe NABU Mitglieder,

um Kindern und Jugendlichen auch zukünftig die Natur nahe zu bringen, such die NAJU Thüringen, aktive NABU Mitglieder, die sich an der Arbeit mit unserem Nachwuchs aktiv beteiligen.

Bei Interesse solltet Ihr Euch mit dem NAJU Thüringen einfach einmal in Verbindung setzen, oder Ihr meldet Euch gleich für eines der hier erwähnten Veranstaltungen an. Weitere Informationen zu…

Weiterlesen

Die nächste öffentliche Vorstandssitzung findet am
Dienstag, dem 23.Juni 2020 um 19.00 Uhr

Auf Grund der Corona Beschränkungen muss die Teilnehmerzahl für die Sitzung auf 12 Personen begrenzt werden. Bei Interesse an der Sitzung, musst Du Dich anmelden bei:
Annett Scholz
Telefon: 0365 4208970
aroma68[at]gmx.de

in den Museumsstuben Gera, in der Greizer Straße 37-39, 07545 Gera, statt.

Museumsstuben Gera ©…

Weiterlesen

„Wilde Inseln“

für mehr Artenvielfalt!

Steinmauer > Lebensraum für Spinnen, Insekten, Amphibien, Reptilien / © Foto: Lutz Wolfram

Mit diesem Vorhaben möchte der NABU Thüringen Menschen dazu anregen, ein kleines Fleckchen Erde sich selbst zu überlassen. Das kann eine wilde Ecke im eigenen Garten sein, ein Totholzhaufen hinter der Firma oder Schule, auch Brachflächen von Gemeinden kommen in Frage. Das Projekt möchte nicht nur Privatpersonen…

Weiterlesen

Stunde der Gartenvögel

Große Vogelzählaktion vom 8. bis 10. Mai 2020

Vom 8. bis 10. Mai findet deutschlandweit die 16. Stunde der Gartenvögel statt.

Der NABU ruft gemeinsam mit der NAJU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden.
In diesem Jahr erwarten die Ornithologen des NABU die neuen Gartenvogeldaten mit besonderer Spannung und Sorge. Eine der häufigsten und beliebtesten…

Weiterlesen

Unsere Partner