Aktuelle Beiträge und Informationen


Gasthof „Zur guten Quelle" © Foto: Lutz Wolfram

Liebe Naturfreunde, liebe NABU-Mitglieder,

wir wollen im neuen Jahr unser nun schon traditionelles Neujahrstreffen stattfinden lassen.
Dieses findet am 30. Januar 2026, um 18:00 Uhr, im Gasthof „Zur guten Quelle" in 07570 Harth-Pöllnitz, Frießnitz, Hauptstraße 12 statt.
Hier können wir uns in einer gemütlichen Atmosphäre und bei leckerem Essen über unsere Erlebnisse…

Weiterlesen

Gelbschopflund (Fratercula cirrhata) © Foto: Peter Romanow

Schopfalk (Aethia cristatella) © Foto: Peter Romanow

Gelbschopflund (Fratercula cirrhata) © Foto: Peter Romanow

Mit diesem Vortrag nimmt der Ornithologe Peter Romanow seine Gäste mit auf eine Reise nach Ost-Sibirien, genauer gesagt nach Talan, einer kleinen Insel im Ochotskischen Meer, etwa 100 km von Magadan entfernt. Sie ist ein Paradies für Seevögel, auch…

Weiterlesen

Von Segelfaltern, Gottesanbeterinnen und anderen Sechsbeinern

NABU Thüringen: 122. Tagung der Thüringer Entomologen in Erfurt

Segelfalter (Iphiclides podalirius)
© Foto: Mathias Krüger/NABU-Naturgucker.de

Jena/Erfurt - Was war zuerst da, der Rüssel oder die Blüte? Mit dieser Frage und anderen spannenden Themen beschäftigen sich Insektenfreundinnen und Insektenfreunde auf der 122. Tagung der Thüringer Entomologen am 15. November 2025 in Erfurt. Veranstaltet wird das Treffen vom Thüringer Entomologenverband, dem Landesfachausschuss Entomologie im NABU Thüringen gemeinsam mit der…

Weiterlesen

Zusammensein macht Spaß

© Foto: Nicole Hanelt

© Foto: Nicole Hanelt

In der Natur ist eine Gruppe an Pflanzen und Tieren wunderschön anzusehen und anzuhören.
Bei unseren letzten zwei Veranstaltungen waren wir ebenfalls ein guter Mix aus Menschen in der Natur.
Erkundet haben wir den Bieblacher Park. Eigentliches Ziel war das Erkunden des Parkes mit Aufgaben. Aber Kinder entwickeln gern eine gute Eigendynamik…

Weiterlesen

Abschüsse von Kormoranen sind wirkungslos und unverhältnismäßig!

NABU Thüringen und Verein Thüringer Ornithologen fordern Investition in naturnahe Gewässer für den Fischartenschutz anstelle von Kormoranabschüssen

Kormoran (Phalacrocorax carbo) © Foto: Frank Derer

Jena - In Thüringen werden jährlich rund 1.000 Kormorane abgeschossen. Als Grund wird in der dazugehörigen Verordnung die Abwendung erheblicher fischereiwirtschaftlicher Schäden sowie der Schutz der heimischen Tierwelt angegeben. Laut NABU Thüringen und dem Verein Thüringer Ornithologen (VTO) ist dies ein sinnloses Unterfangen und ebenso überflüssig wie der jährliche Abschuss von fast der…

Weiterlesen

Das stabilste Seil der Welt

© Foto: Undine Adler

© Foto: Undine Adler

Netz mit Kokon der Wespenspinne
© Foto: Lutz Wolfram

Die scheinbar Unsichtbaren werden im herbstlichen Morgentau sichtbar. Nach winzigen Erschütterungen sind sie jedoch plötzlich für unsere Augen wieder verschwunden. Denn die herrlich glitzernden Wasserperlchen sind vom Netz gefallen. Sind es Kunstwerke oder technische Wunder? Geheimnisvoll bauen kleine Tierchen im Verborgenen ihre Behausungen…

Weiterlesen

Unsere Partner