Aktuelle Beiträge und Informationen


Abschüsse von Kormoranen sind wirkungslos und unverhältnismäßig!

NABU Thüringen und Verein Thüringer Ornithologen fordern Investition in naturnahe Gewässer für den Fischartenschutz anstelle von Kormoranabschüssen

Kormoran (Phalacrocorax carbo) © Foto: Frank Derer

Jena - In Thüringen werden jährlich rund 1.000 Kormorane abgeschossen. Als Grund wird in der dazugehörigen Verordnung die Abwendung erheblicher fischereiwirtschaftlicher Schäden sowie der Schutz der heimischen Tierwelt angegeben. Laut NABU Thüringen und dem Verein Thüringer Ornithologen (VTO) ist dies ein sinnloses Unterfangen und ebenso überflüssig wie der jährliche Abschuss von fast der…

Weiterlesen

Das stabilste Seil der Welt

© Foto: Undine Adler

© Foto: Undine Adler

Netz mit Kokon der Wespenspinne
© Foto: Lutz Wolfram

Die scheinbar Unsichtbaren werden im herbstlichen Morgentau sichtbar. Nach winzigen Erschütterungen sind sie jedoch plötzlich für unsere Augen wieder verschwunden. Denn die herrlich glitzernden Wasserperlchen sind vom Netz gefallen. Sind es Kunstwerke oder technische Wunder? Geheimnisvoll bauen kleine Tierchen im Verborgenen ihre Behausungen…

Weiterlesen

© Foto: Leo / fokus-natur.de

© Foto: Leo / fokus-natur.de

Am Samstag, den 11. Oktober 2025 veranstalteten Greizer Mitglieder des NABU in Waldhaus eine Ausstellung für Frischpilze aus der Region. Dafür wurden von ihnen vor der Ausstellung zahlreiche in der Umgebung verfügbare Pilzarten zusammengetragen. Es ging nicht vordergründig um Speisepilze, sondern darum, zu zeigen, welche Artenvielfalt unsere Wälder zu bieten…

Weiterlesen

Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026

Der NABU Thüringen informiert über die Situation des Rebhuhns im Freistaat

© Foto: Jan Piecha

Jena - Deutschland hat gewählt: Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026 und löst damit den Hausrotschwanz ab. Bei der sechsten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 184.044 Menschen mitgemacht – ein neuer Rekord. 81.855 (44,5 Prozent) der Stimmen entfielen dabei auf das Rebhuhn, 49.011…

Weiterlesen

© Foto: Nicole Hanelt

Zentrales Thema unseres letzten NAJU Ausfluges vor den Herbstferien war das Kennenlernen von Baumarten.
Ein schöner und geeigneter Platz dafür ist der Küchengarten in Gera, der sich hinter der Orangerie befindet.
Wunderschönes Herbstwetter: es ist warm, strahlend blauer Himmel und viele wunderschöne Bäume laden zum Freude haben ein.
Schnell ist ein Baum gefunden (laut Beschilderung ein…

Weiterlesen

Vorstellung des „Baumes des Jahres 2025"

Rot-Eiche (Quercus rubra)

© Foto: Geraer Gehölzfreunde

Liebe Gehölzfreunde,
die traditionelle Vorstellung des „Baumes des Jahres“ für 2025, der Rot-Eiche (Quercus rubra) erfolgt in diesem Jahr mit dem Revierförster vom Forstamt Weida und Leiter des Jugendwaldheims Gera-Ernsee, Daniel Heinrich

  • am Donnerstag, 23.10.2024,
  • 18 Uhr
  • in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera, Puschkinplatz.

© Foto: Geraer Gehölzfreunde

Die Rot-Eiche wurde zum Baum des Jahres 2025…

Weiterlesen

Unsere Partner