Aktuelle Beiträge und Informationen


© Foto: Leo / fokus-natur.de

© Foto: Leo / fokus-natur.de

Am Samstag, den 11. Oktober 2025 veranstalteten Greizer Mitglieder des NABU in Waldhaus eine Ausstellung für Frischpilze aus der Region. Dafür wurden von ihnen vor der Ausstellung zahlreiche in der Umgebung verfügbare Pilzarten zusammengetragen. Es ging nicht vordergründig um Speisepilze, sondern darum, zu zeigen, welche Artenvielfalt unsere Wälder zu bieten…

Weiterlesen

Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026

Der NABU Thüringen informiert über die Situation des Rebhuhns im Freistaat

© Foto: Jan Piecha

Jena - Deutschland hat gewählt: Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026 und löst damit den Hausrotschwanz ab. Bei der sechsten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 184.044 Menschen mitgemacht – ein neuer Rekord. 81.855 (44,5 Prozent) der Stimmen entfielen dabei auf das Rebhuhn, 49.011…

Weiterlesen

© Foto: Nicole Hanelt

Zentrales Thema unseres letzten NAJU Ausfluges vor den Herbstferien war das Kennenlernen von Baumarten.
Ein schöner und geeigneter Platz dafür ist der Küchengarten in Gera, der sich hinter der Orangerie befindet.
Wunderschönes Herbstwetter: es ist warm, strahlend blauer Himmel und viele wunderschöne Bäume laden zum Freude haben ein.
Schnell ist ein Baum gefunden (laut Beschilderung ein…

Weiterlesen

Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) © Foto: Leo / fokus-natur.de

Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde!

Am Freitag, den 10. Oktober 2025 gibt es eine neuerliche Veranstaltung des NABU Kreisverbandes Gera-Greiz e. V in Gera-Dorna. Um 18 Uhr startet unser Referent Sebastian Schopplich aus Brahmenau (aktives NABU-Mitglied und jahrzehntelang im Naturschutz aktiv) seinen Bildervortrag über „Den Hausrotschwanz – Vogel des Jahres 2025“

Weiterlesen

Artensterben und Klimawandel bleiben große Herausforderungen

Der NABU Thüringen zieht auf seiner Landesvertreterversammlung Bilanz über das Jahr 2024

© Foto: Lutz Wolfram

Jena/Weimar - Der NABU Thüringen warnt auf seiner Landesvertreterversammlung in Weimar-Holzdorf vor den Folgen von Artensterben und Klimawandel. „Das Artensterben und der Klimawandel nehmen die Natur in die Zange, dieser Entwicklung muss entgegengesteuert werden“, sagt Martin Schmidt, der Landesvorsitzende des NABU, vor den Delegierten in Weimar. „Gesunde Wälder, Flüsse und Moore sind unter anderem ein Garant…

Weiterlesen

NAJU GERA präsentiert sich

© Foto: Nicole Hanelt

NAJU GERA präsentiert sich am 21.09.2025 in Gera zum Botanischen Gartenfest im Botanischen Garten von 10:00 - 17:00 Uhr Aktionen für alle Generationen.

Unsere Gruppe erlebte in den letzten Wochen wieder viele schöne gemeinsame Erlebnisse, die unsere Vielseitigkeit, unsere Werte und demokratische Grundeinstellung spiegeln.

© Foto: Nicole Hanelt

Wir haben im Stadtmuseum Gera die Ausstellungen, Was…

Weiterlesen

Unsere Partner