Aktuelle Beiträge und Informationen


Weniger Mähen für die Artenvielfalt

Zum Weltbienentag am 20. Mai fordert der NABU Thüringen mehr Schutz für Wildbienen und das Mähverhalten zu ändern

Knautien-Sandbiene (Andrena hattorfiana) - Wildbiene des Jahres 2017 © Foto: Peter Brixius

Jena – Zum Weltbienentag macht der NABU Thüringen auf den Rückgang der Wildbienen aufmerksam und fordert das Land Thüringen und die Menschen auf, sich mehr für den Schutz dieser Insekten einzusetzen. Laut Roter Liste Thüringens gibt es im Freistaat derzeit 416 Wildbienenarten. Davon gelten 43 als…

Weiterlesen

Vögel zählen macht glücklich und schlau

Der NABU Thüringen ruft vom 12. bis 14. Mai zur „Stunde der Gartenvögel“ auf / Wie wirkt die Klimakrise auf die Vögel im Garten?

© Foto: Sebastian Hennigs

Jena – Endlich wird es richtig Frühling – das freut nicht nur Amsel, Sperling und Co., sondern auch Vogelfreundinnen und -freunde haben Grund zur Freude. Wie immer um diese Zeit ruft der NABU Thüringen dazu auf, an der großen Vogelinventur, der „Stunde der Gartenvögel“ vom 12. bis 14. Mai teilzunehmen.

Star (Sturnus vulgaris)
©

Weiterlesen

DER NATÜRLICHE TIERFREUNDLICHE GARDEN

Leben in einer Naturoase inmitten von Agrarwüsten

© Foto: Ingo Giebner

Zum „Langen Tag der Natur“
in Thüringen,
findet am
Sonnabend dem 10.06.2023
um 10.00 Uhr

in 07554 Hirschfeld bei Gera,
eine Orts- und Gartenführung statt.

Hierzu sind Natur- und Schildkrötenfreunde und weitere Interessierten herzlich eingeladen.

Treffpunkt: Spielplatz Ortsmitte

Anmelden bitte bei:
Ingo Giebner
Tel.: 036695 20767

Es geht um den Schutz und die Erhaltung der Natur…

Weiterlesen

Zum Tag des Wolfes: Bejagung schützt keine Weidetiere

Förderung der Weidetierhaltung muss verbessert werden

Wolf (Canis lupus) © Foto: Heiko Anders / NABU

Berlin/Jena – Zum Tag des Wolfes am 30. April ruft der NABU zu mehr Sachlichkeit in der Debatte um den Umgang mit Wölfen auf. Rufe nach Regulierung des Wolfsbestandes werden seit Jahren immer wieder diskutiert und suggerieren, eine Bejagung des geschützten Wildtieres würde mehr Sicherheit für Weidetiere bedeuten. „Das…

Weiterlesen

Orchideenwanderung in Leutra

Eine Veranstaltung des NABU Gera-Greiz für seine Mitglieder

Symbolbild - Feuchtwiese mit Orchideen © Foto: Marcus Bosch

Der NABU Gera-Greiz lädt seine Mitglieder zu einer Orchideenwanderung am Sonnabend den 03.06.2023 ab 9:30 Uhr in Leutra ein.
Die Orchideenwanderung wird von einer Kennerin der Orchideenwiesen rund um Leutra und ehemaligen Mitarbeiterin des NABU Thüringen Frau Stang geführt.

Der Ablauf dieses Ausfluges gestaltet sich wie folgt:

  • 9.30 Uhr Treff an…
Weiterlesen

Zu wenig Geld für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen

BUND und NABU fordern das Land Thüringen auf, die Förderrichtlinie für KULAP nachzubessern und fehlende Mittel bereitzustellen

Beweidung mit Wasserbüffeln am Frießnitzer See © Foto: Leo / fokus-natur.de

Jena/Erfurt - Aus Sicht der Umwelt- und Naturschutzverbände BUND und NABU in Thüringen ist die Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (KULAP 2022) mit zu wenig Geld ausgestattet. Das Förderprogramm wird laut der Verbände von den Agrarbetrieben in Thüringen zwar gut angenommen, doch fehlen Mittel, um allen Naturschutzansprüchen gerecht zu…

Weiterlesen

Unsere Partner