Aktuelle Beiträge und Informationen


Igelprojekt-HANDELN JETZT gestartet

Handeln-jetzt.org

© Foto: Nicole Hanelt

© Foto: Nicole Hanelt

Wieder einmal zeigte sich, was für tolle Eltern unsere NAJUS haben.
Einen Termin zum Zeichnen von Igeln im Otto Dix Haus Gera musste ich krankheitsbedingt nicht absagen, denn Minas Mutti (Lehrerin) erklärte sich bereit, diesen zu übernehmen.
Astrid Lindinger (sehr kinder- und jugendfreundliche Wissenschaftliche Mitarbeiterin) führte die Kids zuerst durch das Geburtshaus…

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Hochmoor im Nebel - © Foto: Marco Bergner

Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Dazu hat der NABU einen Forderungskatalog an die Politik aufgestellt, damit es in der nächsten Legislaturperiode vorwärtsgeht in Natur- und Klimaschutz sowie dem Ehrenamt. Nachdem inzwischen die Wahlprogramme der Parteien feststehen, machen wir den Check: Welche unserer Forderungen zu Natur- und Klimaschutz werden von…

Weiterlesen

© Foto: Nicole Hanelt

**Nur was ich kenne und liebe, das werde ich auch schützen.**

Unter diesem Motto erkundete die NAJU Gruppe Gera die ,,Frisch-Luft-Zone“ in Gera, Bieblach- Ost.
Hier gibt es riesige Erdhügel von Wiesenameisen. Es gibt gelbe und rote Ameisen. Wahrscheinlich leben hier gelbe Ameisen. Das konnten wir nicht entdecken, da die Ameisen bei diesem Wetter nicht zu…

Weiterlesen

Arbeitseinsatz am Frießnitzer See - Februar 2025

Weidenpflege am Turm

© Foto: Lutz Wolfram

© Foto: Lutz Wolfram

Auch 2025 führt der NABU Gera-Greiz wieder einen freiwilligen Arbeitseinsatz am Aussichtsturm des Frießnitzer Sees durch.
Der Arbeitseinsatz findet am Samstag, den 15. Februar 2025 statt und beginnt um 9.00 Uhr.
Ziel des Einsatzes ist die Erweiterung und Erhaltung des Blickfeldes für die Besucher des Aussichtsturmes auf die Wasserfläche in Richtung…

Weiterlesen

Auch dieses Jahr hieß es wieder "Auf zur Nistkastenreinigung" im Fürstlich Greizer Park.
NABU und NAJU zogen gemeinsam bei frostigen Temperaturen mit Leitern, Handwagen und Spachteln los, um die Nisthilfen zu säubern.
Als die Sonne uns erwärmte, gab es eine zünftige Brotzeit für die 8 "Nestputzer".

Danke an alle Beteiligten für den schönen und wertvollen Tag.

FAZIT:
86 Nistkästen wurden…

Weiterlesen

Ohne lebendige Auen keine Sicherheit und Wohlstand

NABU Thüringen zum Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar: Landesregierung soll vereinbarten Aktionsplan zur Belebung von Bach- und Flussauen starten

Elsteraue nahe Waltersdorf © Foto: Lutz Wolfram

Jena – Zum Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar 2025 erinnert der NABU Thüringen die Landesregierung daran, den im Koalitionsvertrag vereinbarten Aktionsplan zur Belebung von Bach- und Flussauen auf den Weg zu bringen. Marcus Orlamünder, Naturschutzreferent des NABU Thüringen sagt: „Unsere Gewässer sind in keinem guten Zustand und brauchen zudem dringend mehr Raum…

Weiterlesen

Unsere Partner