Aktuelle Beiträge und Informationen


Nest der Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica) © Foto: Lutz Wolfram

Ein Fachberater für Hornissenschutz beim NABU Thüringen gibt Hinweise zum Umgang mit Wespennestern am Haus oder im Garten

Jena - Hornissen- und Wespenvölker erreichen im August ihre maximale Größe. Jetzt ist auch die Zeit, in der man die gelbschwarzen Brummer am häufigsten wahrnimmt und ihre Nester entdeckt. Von den bei…

Weiterlesen

Dreister Diebstahl

Schautafeln am Wanderparkplatz
© Foto: NABU-Mitglieder Greiz

entwendete Hinweistafel
© Foto: NABU-Mitglieder Greiz

Am Nachmittag des 9. August hat ein in der NABU-Naturschutzinformation Greiz-Waldhaus aktives Mitglied feststellen müssen, dass die erst im Juni neu aufgestellte Hinweistafel am Wanderparkplatz Greiz- Waldhaus entwendet wurde.
Die Tafel wurde durch Spenden und Eigenmittel des NABU- Kreisverbandes Gera-Greiz finanziert.
Der entstandene Schaden beläuft sich auf…

Weiterlesen

Der NABU bietet auf seiner Lernplattform „NABU-Wissen“ einen neuen Kurs für NABU-Gruppen und interessierte Privatpersonen zur Förderung von Insekten.
Der Kurs befasst sich mit dem Thema
„Insekten fördern - Nisthilfen und Quartiere für Wildbiene & Co“.

Mehr Informationen zum Kurs findet Ihr hier:
nabu-wissen.de/Insekten fördern

Weiterlesen

Pardelluchs (Lynx pardinus) © Foto: Maite Amat-Valero

Der Vortrag findet am 09.09.2025, ab 19:30 Uhr in Restaurant „Zellreder“, Schleizer Str. 2, 07937 Zeulenroda mit dem Referent Maite Amat-Valero aus Jena statt.

Der Pardelluchs, einer der einzigartigsten Luchse mit dem weltweit kleinsten Verbreitungsgebiet, der nur auf der Iberischen Halbinsel vorkommt, stand zu Beginn des Jahrhunderts am Rande der Ausrottung. Nach mehr…

Weiterlesen

© Foto: Lutz Wolfram

© Foto: Lutz Wolfram

© Foto: Lutz Wolfram

An der Fledermausnacht in der Kirche Hundhaupten am Freitagabend den 25. Juli 2025, beteiligte sich auch unser NABU-Kreisverband mit einem Infostand.
An unserem Stand konnten sich die Besucher über viele Themen rund um die Vampire der Nacht bei Torsten Franke und Lutz Wolfram informieren. Viel Freude bereitete den…

Weiterlesen

Fetthennen-Bläuling (Scolitantides orion) © Foto: Leo / fokus-natur.de

Aktuell ruft die NATURA 2000- Station "Obere Saale" zur Meldung dieser sehr seltenen und europarechtlich geschützten Schmetterlinge in Ostthüringen auf. Bei der Suche können auch Funde aus dem Landkreis Greiz und der Stadt Gera gemeldet werden. Mehrere für unsere Region bekannte Vorkommen gibt es bisher im Elstertal vom Steinicht bis nach Wünschendorf.

Weiterlesen

Unsere Partner