Aktuelle Beiträge und Informationen


Blick auf den Südhang Ettersberg bei Weimar - © Foto: Klemens Karkow

Der NABU-Kreisverband Gera-Greiz führt am Samstag, den 10. Mai 2025 zusammen mit dem NABU-Kreisverband Weimar-Apolda eine Exkursion auf die im Eigentum der Nabu-Stiftung Nationales Naturerbe befindlichen und bedeutsamen Flächen am Südhang des Ettersberg bei Weimar durch.
Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Südhang des Ettersbergs.

Die…

Weiterlesen

Wiesenfläche © Foto: Lutz Wolfram

Luftbild Taubertsmühle © Foto: Leo / fokus-natur.de

Der NABU Kreisverband Gera-Greiz führt am 12. April 2025, ab 9:00 Uhr, einen Arbeitseinsatz auf den Flächen der Taubertsmühle bei Cossengrün, Abzweig B92 nach Cossengrün, durch. Für diesen Einsatz
Wer Lust hat, sich an dem Arbeitseinsatz zu beteiligen, ist herzlich willkommen.
Geplant ist die Vorbereitung der…

Weiterlesen

Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus) © Foto: Leo / fokus-natur.de

Der NABU Gera-Greiz e. V. lädt für Samstag den 3. Mai 2025, ab 9 Uhr zu einer ornithologischen Führung in das Naturschutzgebiet „Frießnitzer See“ ein.

Treffpunkt und Start der Wanderung ist der Aussichtsturm am See am Ortsrand von Frießnitz.

Lassen sie sich von fachkundigen Ornithologen mitnehmen auf die Suche nach den…

Weiterlesen

© Foto: NAJU Gera

© Foto: NAJU Gera

Am 01.April, das ist kein Scherz , fand unsere Abschlussveranstaltung in der Bibliothek Gera statt.
Als Begrüßungsgeschenk gab es für jeden Besucher liebevoll selbstmodellierte Igel mit Überlebensinfos. Diese teilten die Kids aus.

Alle NAJU Kids präsentierten souverän ihre Arbeitsergebnisse zum Thema:
,, Was braucht der Igel, um leben zu können? Was kann…

Weiterlesen

Kühle Wälder für gutes Klima

Der NABU Thüringen fordert zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März die Landesregierung auf, Sofortmaßnahmen zur Reduzierung der intensiven forstwirtschaftlichen Nutzung auf den Weg zu bringen

Wald im Nationalpark Bayrischer Wald © Foto: Lutz Wolfram

Jena - Die Klimaaufheizung und die Trockenperioden der letzten Jahre haben den Wald in Thüringen lokal zum Intensivpatienten werden lassen. Wetterprognosen sagen für dieses Jahr alarmierend hohe Temperaturen für Europa voraus. Es ist von einer erneuten Rekordhitze und starker Trockenheit die Rede. „Treffen diese Prognosen ein, steht unser Wald erneut vor…

Weiterlesen

Alles normal, oder doch Klimawandel?

Haus-Feldwespe (Polistes dominula) im März

Nest von Haus-Feldwespen am 8.September 2024
© Foto: Lutz Wolfram

Laut Fachliteratur verenden die Haus-Feldwespen im September, nur die Jungköniginnen überwintern.
So ist es beschrieben, doch wie sich zeigt ist es wohl auf Grund der fehlenden Kälte nicht mehr so. Die Tiere überstehen die inzwischen doch recht milden Wintermonate, wie die Aufnahmen aus einem Gartenschuppen beweisen.

Haus-Feldwespen, gefilmt am 11.März…

Weiterlesen

Unsere Partner