Vogel des Jahres


Seit 1971 küren NABU und LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) den „Vogels des Jahres“.

Erster „Auswahl-Sieger“ war der Wanderfalke (Falco peregrinus). Zum 50zigsten Jubiläum 2021 wurde der „Vogel des Jahres“ nicht wie all die Jahre vorher durch ein Gremium ausgewählt, sondern in einer zweistufigen Onlinewahl, an der sich alle Naturinteressierten beteiligen konnten. Sieger dieser Wahl war das Rotkehlchen (Erithacus rubecula).
Aus welchem Grund entschloss sich der NABU - 1971 noch Deutscher Bund für Vogelschutz DBV - eine solche Wahl ins Leben zu rufen?
Durch die sich jährlich wiederholenden Wahlen, sollen den Menschen die Gefährdungen und Probleme der bzw. mit der jeweilen Art nähergebracht werden. Mit dem Wanderfalken (Falco peregrinus) als ersten „Vogel des Jahres“ wurde insbesondere auf die Bestandsgefährdung durch den Einsatz von chlorierten Kohlenwasserstoffen (v.a. DDT, HCB und PCB) und die damit zusammenhängenden sinkenden Bruterfolge aufmerksam gemacht.

Von den 70ern bis heute

Alle Vögel des Jahres im Überblick
  • 1971 Wanderfalke (Falco peregrinus)
  • 1973 Eisvogel (Alcedo atthis)
  • 1975 Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria)
  • 1977 Schleiereule (Tyto alba)
  • 1979 Rauchschwalbe (Hirundo rustica)
  • 1981 Schwarzspecht (Dryocopus martius)
  • 1983 Uferschwalbe (Riparia riparia)
  • 1985 Neuntöter (Lanius collurio)
  • 1987 Braunkehlchen (Saxicola rubetra)
  • 1989 Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus)
  • 1991 Rebhuhn (Perdix perdix)
  • 1993 Flussregenpfeifer (Charadrius dubius)
  • 1995 Nachtigall (Luscinia megarhynchos)
  • 1997 Buntspecht (Dendrocopos major)
  • 1999 Goldammer (Emberiza citrinella)
  • 2001 Haubentaucher (Podiceps cristatus)
  • 2003 Mauersegler (Apus apus)
  • 2005 Uhu (Bubo bubo)
  • 2007 Turmfalke (Falco tinnunculus)
  • 2009 Eisvogel (Alcedo atthis)
  • 2011 Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus)
  • 2013 Bekassine (Gallinago gallinago)
  • 2015 Habicht (Astur gentilis)
  • 2017 Waldkauz (Strix aluco)
  • 2019 Feldlerche (Alauda arvensis)
  • 2021 Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
  • 2023 Braunkehlchen (Saxicola rubetra)
  • 2025 Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)
  • 1972 Steinkauz (Athene noctua)
  • 1974 Mehlschwalbe (Delichon urbicum)
  • 1976 Wiedehopf (Upupa epops)
  • 1978 Kranich (Grus grus)
  • 1980 Birkhuhn (Lyrurus tetrix)
  • 1982 Großer Brachvogel (Numenius arquata)
  • 1984 Weißstorch (Ciconia ciconia)
  • 1986 Saatkrähe (Corvus frugilegus)
  • 1988 Wendehals (Jynx torquilla)
  • 1990 Pirol (Oriolus oriolus)
  • 1992 Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
  • 1994 Weißstorch (Ciconia ciconia)
  • 1996 Kiebitz (Vanellus vanellus)
  • 1998 Feldlerche (Alauda arvensis)
  • 2000 Rotmilan (Milvus milvus)
  • 2002 Haussperling (Passer domesticus)
  • 2004 Zaunkönig (Troglodytes troglodytes)
  • 2006 Kleiber (Sitta europaea)
  • 2008 Kuckuck (Cuculus canorus)
  • 2010 Kormoran (Phalacrocorax carbo)
  • 2012 Dohle (Coloeus monedula)
  • 2014 Grünspecht (Picus viridis)
  • 2016 Stieglitz (Carduelis carduelis)
  • 2018 Star (Sturnidae)
  • 2020 Turteltaube (Streptopelia turtur)
  • 2022 Wiedehopf (Upupa epops)
  • 2024 Kiebitz (Vanellus vanellus)

Quelle

  • www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/index.html
  • de.wikipedia.org/wiki/Vogel_desJahres(Deutschland)

Vogel des Jahres 2021

Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021. - © Foto: getty images/Simone Mazzocoli

Die erste öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2021 ist beendet.
Der Sieger der Wahl steht fest, es ist das „Rotkehlchen“ (Erithacus rubecula).
Von den an der Wahl beteiligten über 455.000 Menschen entfielen 59.267 Stimmen auf den Sieger der Wahl.


Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Weiterlesen

Wahl zum Vogel des Jahres 2021

Abstimmen noch bis 19. März möglich - Sieger wird live verkündet

Bis zum 19. März könnt Ihr Euch noch an der Wahl zum Vogel des Jahres 2021 beteiligen.Die Wahllokale werden dann am 19. März um 19:30 Uhr geschlossen und im Anschluss wird der Siegervogel live verkündet.
Der Livestream startet ab 19 Uhr!

Dominik Eulberg vertont die Top-Ten Vögel als Synthibirds
Zu den Top-Ten.

Zum 50. Jubiläum des „Vogel des Jahres“ begleitet…

Weiterlesen

Die Turteltaube ist der Vogel des Jahres 2020

Der gefiederte Liebesbote steht auf der globalen Roten Liste

Federzeichnung Turteltauben © Zeichnung: Stefanie Gendera

Vogel des Jahres 2020 – die Turteltaube
© Foto: Ralf Thierfelder

Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen sind aber wenig romantisch: Die Turteltaube wurde vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogelschutz) zum „Vogel des Jahres 2020“ gewählt. Damit wollen die Verbände darauf aufmerksam machen, dass die Turteltaube stark…

Weiterlesen

Unsere Partner