Turmbelegung Zschippach
Ermittelt durch Beobachtungen und Kontrolle der Kästen
Feststellungen ab der Übernahme des Turmes im Herbst 2021.
Vögel
2021
Es wurden in nahezu allen außen angebrachten Universalnisthöhlen Nistmaterial und Anzeichen zur Nutzung als Schlafquartiere vor allem vom Feldsperling vorgefunden.
Im Turm befanden sich Nester von der Blau- bzw. Kohlmeise und Gewölle mindestens einer Eule, vermutlich von einem Waldkauz oder einer Schleiereule.
2023
-
Feldsperling (Passer montanus)
6 Nester mit Bruten -
Kohlmeise (Parus major)
1 Brut -
Blaumeise (Cyanistes caeruleus)
keine Feststellungen -
Star (Sturnus vulgaris)
1 Brut - ein unbestimmbares Nest
2022
-
Feldsperling (Passer montanus)
8 Nester, vermutlich mit Bruten -
Kohlmeise (Parus major)
3 Bruten -
Blaumeise (Cyanistes caeruleus)
1 Brut
2024
-
Feldsperling (Passer montanus)
keine Feststellungen -
Kohlmeise (Parus major)
2 Nester -
Blaumeise (Cyanistes caeruleus)
keine Feststellungen -
Star (Sturnus vulgaris)
1 Nest
Insekten
2021

Hornisse (Vespa crabro) © Foto: Lutz Wolfram
-
Hornissen (Vespa)
1 Nest -
Wespen (Vespinae)
2 Nester -
Marienkäfer (Coccinellidae)
mind. 30 Tiere / Überwinterung im Turm -
Schmetterlinge (Lepidoptera)
mind. 2 Tiere / Tagpfauenauge (Aglais io)
2023

Marienkäfer(Coccinellidae)
© Foto: Leo / fokus-natur.de
-
Hornissen (Vespa)
1 Nest -
Wespen (Vespinae)
4 Nester -
Marienkäfer (Coccinellidae)
Überwinterung im Turm -
Schmetterlinge (Lepidoptera)
keine Feststellungen
2022

Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonia)
© Foto: Leo / fokus-natur.de
-
Hornissen (Vespa)
1 Nest -
Marienkäfer (Coccinellidae)
ca. 150 Tiere / Überwinterung im Turm -
Schmetterlinge (Lepidoptera)
mind. 4 Tiere / Überwinterung im Turm
2024

Tagpfauenauge (Aglais io)
© Foto: Lutz Wolfram
-
Hornissen (Vespa)
keine Feststellungen -
Wespen (Vespinae)
1 Nest -
Marienkäfer (Coccinellidae)
ca. 15 Tiere zur Überwinterung -
Schmetterlinge (Lepidoptera)
4 Tiere zur Überwinterung
(Tagpfauenauge)
Fledermäuse
2021
außen
keine Feststellungen
innen
keine Feststellungen
2023
außen
1 Tier, in einem Universalbrutkasten
innen
keine Feststellungen
2022
außen
1 Tier / in einer Fledermaus-Universalhöhle
innen
keine Feststellungen
2024
außen
keine Feststellungen
innen
keine Feststellungen
Auf Grund der Lage (inmitten einer alten Streuobstwiese) lassen sich am und um dem Turm Kleinsäuger wie Siebenschläfer, Haselmaus, Gelbhalsmaus und Eichhörnchen sowie verschiedene Amphibien wie Kröten und Molche vermuten.