Moose und Flechten im NSG 345 „Frießnitzer See – Struth“ – 2010 / 2011

In Auszügen

11. Zusammenfassung

Im NSG wurden in den Jahren 2010/2011 89 Moos- und 79 Flechtenarten gefunden, von denen 11 Moos- und 22 Flechtenarten in den Roten Listen Thüringens verzeichnet sind. Einige Flechtenarten galten sogar bis vor kurzem als ausgestorben, wurden aber inzwischen wieder gefunden (vergl. dazu Meinunger 2011). Trotzdem fällt die hohe Zahl sehr seltener epiphytische Flechten im Gebiet auf. Die 7 festgestellten Torfmoosarten sind nach Bundesartenschutzverordnung und FFH-Richtlinie geschützt. Ebenfalls nach Bundesartenschutzverordnung geschützt sind 7 Flechtenarten. 38 Moosarten konnten im Vergleich zu 1977 – 1988 nicht wieder aufgefunden werden. Zu ihnen gehören auch 2 Torfmoosarten und das ebenfalls geschützte Weißmoos Leucobryum glaucum.

Die Bäche und Teiche des Gebietes enthalten fast keine Moose und Flechten mehr. Als Besonderheit wurde lediglich der Pilz Mitrula paludosa festgestellt.

In den ausgedehnten Feuchtgebieten der Struthbachaue kommen nur wenige Moosarten vor. Einige Moose und Flechten besiedeln die in der Aue verstreuten Sträucher und Bäume.

Die Bodenvegetation der Wälder ist für diese Waldgesellschaften typisch, weist aber keine Besonderheiten auf.

Von großer bryologischer und vor allem lichenologischer Bedeutung sind die Waldsäume, Waldwege und Bäume entlang der Wege und Straßen und dabei in besonderem Maße die alten Eichen entlang des Waldweges nördlich des Krähensees. Hier wachsen mehrere in Thüringen sehr seltene epiphytische Flechten.

Die aufgelassenen Sandgruben erscheinen für die Entwicklung von Flechtengesellschaften günstig. Aufgrund des bröckeligen Materials können sich aber nur sehr wenige Moos- und Flechtenarten ansiedeln. Es sind hauptsächlich häufige Pionierarten. Große Bedeutung kommt den kleinen Senken und Rinnen in diesen Gruben zu. Hier können sich Initialstadien von Moorgesellschaften entwickeln. Leider ist ein Teil dieser Standorte mit mehreren geschützte Moosarten durch Sukzession und Aufforstung verloren gegangen.

Bedeutsame Lebensräume für Moose sind auch die vermoorenden Verlandungszonen der Teiche. Hier ist das Nordufer des Krähenteiches in einem guten Zustand. Das Ufer des Teiches in der Südwestecke des Gebietes ist leider in den letzten Jahren stark verarmt, der Teichboden nordwestlich des Sandberges vertrocknet und die Vegetation mit Frangula alnus am Absterben, so dass auch nur noch kleine Torfmoosreste vorhanden sind. Das Gebiet östlich des Krähenteiches scheint ebenfalls ein potentielles Moorgebiet zu sein, ist aber mit Pappeln aufgeforstet und ohne jegliche Moorarten.

Das FND „Wald – Flachmoor zwischen Struth und Porstendorf“ ist noch gut entwickelt mit Bereichen in denen Sphagnum palustre bzw. Sphagnum inundatum dominieren.

An der Eisenbahnbrücke über den Struthbach südlich von Großebersdorf wachsen große Polster des schützenswerten Mooses Distichium capillaceum.

12. Pflegehinweise

Aufgrund der geringen Bedeutung für die Kryptogamen ergeben sich in Bezug auf diese Artengruppen für die Feuchtgebiet, Sandgruben und Wälder keine besonderen Pflegehinweise. Das Offenhalten der Moorflächen und Unterlassen von Maßnahmen zur Störung des Wasserhaushaltes sind für den Erhalt des gesamten Moores wichtig, so dass sich auch hier besondere Maßnahmen zur Erhaltung der Torfmoose erübrigen

Für die bryologisch und lichenologisch bedeutsamen Teilgebiete sollte folgendes beachtet werden:

  • einige Bereiche der Sandgruben sollten offen gehalten werden (zumindest teilweises Entfernen des Kiefernaufwuchses), dabei sollte den feuchten Senken besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden
  • Pappelpflanzungen sind an den potentiellen Moorstandorten unbedingt zu unterlassen, günstig wäre sogar ein Freistellen dieser Bereiche
  • am Nordufer des Krähensees ist ein zu starkes Vordringen des Gebüschstreifens zu verhindern
  • die Bäume entlang der Waldwege sind unbedingt zu erhalten, auch forstlich wertlosen Salweiden und Holundersträucher
  • besondere Bedeutung haben die alten Eichen entlang der Waldwege, sie sollten so lange wie möglich erhalten bleiben; wegen der Feuchtigkeitsbedingungen des Standortes sollte auch ein großflächige Freistellung der Eichen vermieden werden
  • die Bäume der wenigen alten Obstgärten sollten möglichst lange erhalten bleiben; eventuell Ersatz abgängiger Bäume (wieder Hochstämme!)
  • die Stützmauern der Eisenbahnbrücke sollten vor Überwuchern mit Brennnesseln und Eschenaufwuchs geschützt werden.

Günstig wäre es auch, wenn die Ursachen des Artenrückgangs in den Gewässern (Veränderung der Wasserqualität?) festgestellt werden könnte, um hier Maßnahmen für eine Verbesserung zu ergreifen.

13. Anhang (Artenlisten)

Legende:
RLTH = Rote Listen Thüringens,
RLD = Rote Listen Deutschlands,
BArtSchV = Bundesartenschutzverordnung,
FFH = RICHTLINIE 2006/105/EG (FFH-Richtlinie),
Anhang V.

Beleg:
JE = Herbarium Haussknecht Jena,
JR = Privatherbarium Jürgen Rettig

Artenliste – Moose

Die Nomenklatur richtet sich nach Checkliste der Moose Thüringens (Meinunger 2009).

Amblystegium humile (P. Beauv.) Crundw.
RLTH: G
RLD: G

Amblystegium juratzkanum Schimp.

Amblystegium serpens (Hedw.) Schimp.

Atrichum undulatum (Hedw.) P.Beauv.
Beleg: JE

Aulacomnium androgynum (Hedw.) Schwaegr.

Aulacomnium palustre (Hedw.) Schwägr.
RLTH: 3
RLD: V

Barbula convoluta Hedw.

Brachythecium albicans (Hedw.) Schimp.

Brachythecium rivulare Schimp.
Beleg: JR

Brachythecium rutabulum (Hedw.) Schimp.

Brachythecium salebrosum (F. Weber & D. Mohr) Schimp.

Brachythecium velutinum (Hedw.) Schimp.

Bryum argenteum Hedw.

Bryum capillare Hedw.

Calliergonella cuspidata (Hedw.) Loeske

Calliergon cordifolium (Hedw.) Kindb.
RLD: V
Beleg: JR

Calypogeia integristipula Steph.

Campylopus flexuosus (Hedw.) Brid.
RLD: V
Beleg: JR

Campylopus introflexus (Hedw.) Brid.
Beleg: JR

Cephaloziella divaricata (Sm.) Schiffn.
Beleg: JR

Ceratodon purpureus (Hedw.) Brid.

Cirriphyllum piliferum (Hedw.) Grout

Climacium dendroides (Hedw.) Web. & Mohr

Dicranella heteromalla (Hedw.) Schimp.

Dicranoweisia cirrata (Hedw.) Lindb. ex Milde

Dicranum montanum Hedw.

Dicranum polysetum Sw.

Dicranum scoparium Hedw.

Dicranum tauricum Sap.

Didymodon rigidulus Hedw.

Distichium capillaceum (Hedw.) Bruch & Schimp.
RLTH: 3
RLD: V
Beleg: JE, JR

Drepanocladus aduncus (Hedw.) Warnst.
RLD: D
Beleg: JR

Eurhynchium hians (Hedw.) Sande Lac.

Eurhynchium praelongum (Hedw.) Schimp.

Fissidens taxifolius Hedw.

Frullania dilatata (L.) Dum.
RLTH: 3
RLD: 3
Beleg: JR

Grimmia pulvinata (Hedw.) Sm.

Herzogiella seligeri (Brid.) Iwats.

Hypnum cupressiforme Hedw.

Hypnum jutlandicum Holmen & Warncke

Leptodictyum riparium (Hedw.) Warnst.

Lophocolea bidentata (L.) Dumort.

Lophocolea heterophylla (Schrad.) Dumort.

Mnium hornum Hedw.

Orthodontium lineare Schwaegr.

Orthotrichum affine Schrad. ex Brid.
RLD: V

Orthotrichum anomalum Hedw.

Orthotrichum diaphanum Schrad. ex Brid.

Orthotrichum obtusifolium Brid.
RLTH: 3
RLD: 3
Beleg: JR

Orthotrichum pumilum SW.
RLD: 3

Orthotrichum speciosum Nees
RLTH: 3
RLD: 3
Beleg: JR

Pellia epiphylla (L.) Corda

Plagiomnium affine (Blandow) T. J. Kop.

Plagiomnium ellipticum (Brid.) Kop.
RLD: 3
Beleg: JR

Plagiomnium undulatum (Hedw.) T. J. Kop.

Plagiothecium curvifolium Schlieph. ex Limpr.

Plagiothecium laetum Schimp.

Plagiothecium succulentum (Wils.) Lindb.

Pleurozium schreberi (Hedw.) Mitt.

Pogonatum urnigerum (Hedw.) P.Beauv.
RLD: V

Pohlia nutans (Hedw.) Lindb.

Polytrichum commune Hedw.
RLD: V
Beleg: JR

Polytrichum formosum Hedw.

Polytrichum juniperinum Hedw.

Polytrichum perigoniale Michx.
RLD: 3
Beleg: JR

Polytrichum piliferum Schreb. ex Hedw.

Pottia intermedia (Turn.) Fürnr.

Pseudocrossidium hornschuchianum (Schultz) R.H. Zander

Ptilidium ciliare (L.) Hampe
RLD: V
Beleg: JR

Radula complanata (L.) Dum.
RLTH: 3
RLD: 3

Rhizomnium punctatum (Hedw.) T. J. Kop.

Rhynchostegium riparioides (Hedw.) Card.

Rhytidiadelphus squarrosus (Hedw.) Warnst.

Scleropodium purum (Hedw.) Limpr.

Sphagnum angustifolium (Russ.) C.Jens.
RLD: V
BArtSchV: §
FFH: V
Beleg: JE

Sphagnum fallax (Klinggr.) Klinggr.
BArtSchV: §
FFH: V

Sphagnum fimbriatum Wilson
BArtSchV: §
FFH: V

Sphagnum flexuosum Dozy & Molk.
RLTH. 3
RLD: V
BArtSchV: §
FFH: V
Beleg: JR

Sphagnum girgensohnii Russ.
RLD: V
BArtSchV: §
FFH: V

Sphagnum inundatum Russow
RLTH. G
RLD: V
BArtSchV: §
FFH: V
Beleg: JE, JR

Sphagnum palustre L.
BArtSchV: §
FFH: V

Tetraphis pellucida Hedw.

Thuidium tamariscinum (Hedw.) Schimp.

Tortula calcicolens Kramer

Tortula muralis Hedw.

Tortula ruralis (Hedw.) P.Gaertn., E.Mey. & Scherb.

Ulota bruchii Hornsch. ex Brid.
RLTH: 3
RLD: V

Ulota crispa (Hedw.)Brid.
RLTH: G
RLD: 3
Beleg: JR

Warnstorfia pseudostraminea (Müll. Hal.) Tuom. & T.Kop.
RLD: 3


Arten die vor 1990 gefunden, aber nicht wieder bestätigt werden konnten.

Amblystegium tenax (Hedw.) C.Jens.
RLD: V

Bryum barnesii Wood ex Schimp.

Bryum bicolor Dicks.

Bryum klinggraeffii Schimp.

Bryum microerythrocarpum Müll. Hal. & Kindb.

Bryum rubens Mitt.

Bryum violaceum Crundw. et Nyh.
RLD: D

Calliergon stramineum (Brid.) Kindb.
RLTH: 3
RLD: V

Calypogeia azurea Stotler & Crotz
Beleg: JR

Chiloscyphus pallescens (Ehrh. ex Hoffm.) Dum.
RLTH: 3
Beleg: JR

Dicranella rufescens (With) Schimp.
RLD: V

Dicranella staphylina Whitehouse

Dicranella varia (Hedw.) Schimp.

Ditrichum cylindricum (Hedw.) Grout.

Gymnocolea inflata (Huds.) Dum.
RLD: V
Beleg: JR

Hypnum lindbergii Mitt.
RLD: V

Jungermannia gracillima Sm.
Beleg: JR

Leucobryum glaucum (Hedw.) Angstr.
RLD: V
BArtSchV: §
FFH: V

Marchantia polymorpha ssp. aquatica (Nees) Burgeff

Nardia geoscypha (De Not.) Lindb.
RLD: V
Beleg: JR

Pellia neesiana (Gott.) Limpr.
RLTH: G
RLD: V
Beleg: JR

Phascum cuspidatum Hedw.

Philonotis fontana (Hedw.) Brid.
RLTH: 3
RLD: V

Physcomitrium pyriforme (Hedw.) Brid.

Plagiothecium denticulatum (Hedw.) Schimp.
Beleg: JR

Pohlia annotina (Hedw.)Lindb.
RLD: V
Beleg: JR

Pohlia wahlenbergii (Web. & Mohr) Andrews

Polytrichum longisetum Sw. ex Brid.
RLTH: G
RLD: 3

Pottia truncata (Hedw.) Bruch & Schimp.

Ptilidium pulcherrimum (G.Web.) Vainio
Beleg: JR

Rhytidiadelphus triquetrus (Hedw.) Warnst.

Riccardia incurvata Lindb.
RLTH: 3
RLD: 3
Beleg: JR

Riccia cavernosa Hoffm.
RLTH: 3
RLD: 3
Beleg: JR

Scapania curta (Mart.) Dum.
RLD: D
Beleg: JE, JR

Scapania irrigua (Nees) Gott.
RLTH: 3
RLD: V
Beleg: JE, JR

Sphagnum capillifolium (Ehrh.) Hedw.
RLD: V
BArtSchV: §
FFH: V

Sphagnum papillosum Lindb.
RLTH: 3
RLD: 3
BArtSchV: §
FFH: V
Beleg: JR

Warnstorfia fluitans (Hedw.) Loeske
RLTH: 3
RLD: V
Beleg: JR


Artenliste – Flechten

Die Nomenklatur richtet sich nach Meinunger (2011).

Amandinea punctata (Hoffm.) Coppins & Scheid.

Bacidia sulphurella Samp.
Diese Art fehlt bei Scholz (2000), Benennung nach Smith (2009)
Beleg: JR

Baeomyces rufus (Huds.) Rebent
Beleg: JR

Bilimbia sabuletorum (Schreb.) Arnold
Beleg: JR

Caloplaca cerinella (Nyl.) Flagey
RLTH: 0
RLD: 2
Beleg: JR

Caloplaca citrina (Hoffm.) Th.Fr.

Caloplaca flavocitrina (Nyl.) Wade
RLD: D

Caloplaca holocarpa (Hoffm. ex Ach.) Wade
Beleg: JR

Candelariella reflexa (Nyl.) Lettau

Catillaria nigroclavata (Nyl.) Schuler
RLTH: 0
RLD: 3
Beleg: JR

Chaenotheca ferruginea (Turner & Borrer) Migula
Beleg: JE, JR

Chaenotheca furfuracea (L.) Tibell
RLTH: 0
RLD: 2

Chaenotheca trichialis (Ach.) Th.Fr.
RLTH: 1
RLD: 2
Beleg: JR

Chaenotheca xyloxena Nádv.
RLD: 1
Beleg: JR

Cladonia caespiticia (Pers.) Flörke
Beleg: JR

Cladonia cervicornis (Ach.) Flot.
Beleg: JR

Cladonia chlorophaea (Flörke ex Sommerf.) Spreng.

Cladonia coniocraea auct.

Cladonia fimbriata (L.) Fr.

Cladonia furcata (Huds.) Schrad. ssp. Furcata

Cladonia macilenta Hoffm. ssp. Macilenta

Cladonia polydactyla (Flörke) Spreng.

Cladonia pyxidata (L.) Hoffm.

Cladonia rei Schaer.
Beleg: JR

Cladonia squamosa (Scop.) Hoffm.

Cladonia subulata (L.) Weber ex F.H.Wigg.
RLTH: 3

Dimerella pineti (Ach.) Vezda
Beleg: JR

Evernia prunastri (L.) Ach

Fellhanera bouteillei (Desm.) Vĕzda
RLD: 2
Beleg: JR

Hypocenomyce scalaris (Ach. ex Lilj.) Choisy

Hypogymnia physodes (L.) Nyl.

Lecania cyrtella (Ach.) Th.Fr.
RLTH: 2
RLD: 3
Beleg: JR

Lecania naegelii (Hepp) Diederich & van den Boom
RLTH: 0
RLD: 2

Lecanora albescens (Hoffm.) Branth & Rostrup

Lecanora argentata (Ach.) Malme
RLTH: 3
RLD: 2
Beleg: JR

Lecanora campestris (Schaerer) Hue
Beleg: JR

Lecanora carpinea (L.) Vain.
RLTH: 3
RLD: 3

Lecanora chlarotera Nyl.

Lecanora conizaeoides Nyl. ex Crombiev

Lecanora dispersa (Pers.) Sommerf.

Lecanora hagenii (Ach.) Ach.
Beleg: JR

Lecanora muralis (Schreb.) Rabenh.

Lecanora saligna (Schrader) Zahlbr.

Lecanora sambuci (Pers.) Nyl.
RLTH: 0
RLD: 2
Beleg: JR

Lecanora symmicta (Ach.) Ach.
RLTH: 2
RLD: 3

Lecidella elaeochroma (Ach.) M.Choisy
RLTH: 3
RLD: 3

Lecidella stigmatea (Ach.) Hertel & Leuckert

Lepraria incana (L.) Ach.

Lepraria jackii Tønsberg

Lepraria lobificansNyl.

Melanelia exasperata (De Not.) Essl.
RLTH: 1
RLD: 1
BArtSch: §
Beleg: JR

Melanelia exasperatula(Nyl.) Essl.
BArtSch: §

Melanelia subaurifera (Nyl.) Essl.
RLTH: 2
RLD: 2
BArtSch: §

Micarea lignaria (Ach.) Hedl.
Beleg: JR

Micarea micrococca (Körb.) Gams ex Coppins
Beleg: JR

Parmelia sulcata Taylor
BArtSch: §

Parmotrema perlatum (Hudson) Ach.
RLTH: 0
RLD: 2
BArtSch: §
Beleg: JR

Phaeophyscia orbicularis (Neck.) Moberg

Physcia adscendens (Fr.) H.Olivier

Physcia aipolia (Ehrh. ex Humb.) Fürnr.
RLTH: 0
RLD: 2

Physcia dubia (Hoffm.) Lettau

Physcia stellaris (L.) Nyl.
RLTH: 1
RLD: 2

Physcia tenella (Scop.) DC.

Physconia grisea (Lam.) Poelt
RLTH: §
Beleg: JR

Placynthiella icmalea (Ach.) Coppins & P.James
Beleg: JR

Porpidia crustulata (Ach.) Hertel & Knoph

Porpidia soredizodes (Lamy ex Nyl.) J.R.Laundon
Beleg: JR

Protoblastenia rupestris (Scop.) J.Steiner

Punctelia subrudecta (Nyl.) Krog
RLTH: 2
RLD: 3
BArtSch: §

Pycnothelia papillaria Dufour
RLTH: 2
RLD: 3
Beleg: JR

Ramalina farinacea (L.) Ach.
RLTH: 3
RLD: 3
BArtSch: §
Beleg: JR

Rinodina pyrina (Ach.) Arnold
RLTH: 0
RLD: 2
Beleg: JR

Scoliciosporum umbrinum (Ach.) Arnold
Beleg: JR

Strangospora pinicola (A. Massal.) Körb.

Trapeliopsis flexuosa (Fr.) Coppins & P. James
Beleg: JR

Verrucaria nigrescens Pers.

Xanthoria candelaria (L.) Th.Fr.

Xanthoria parietina (L.) Th.Fr.

Xanthoria polycarpa (Hoffm.) Rieber


Pilz

Mitrula paludosa Fr.
RLTh: 3
RLD: 3


Moose und Flechten im NSG 345 „Frießnitzer See – Struth“ - PDF-Datei (401 KB)

Unsere Partner