Mitmachen bei der Vogelinventur

Vom 10. bis 12. Januar 2025 ruft der NABU auch im Landkreis Greiz und der Stadt Gera wieder zur „Stunde der Wintervögel“ auf

© Foto: NABU / Sebastian Hennigs

Zeulenroda-Triebes – Kurz nach Neujahr, vom 10. bis 12. Januar 2025, ruft der NABU auch im Landkreis Greiz und der Stadt Gera zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Zum 15. Mal gilt es: Handy oder Stift zu zücken um eine Stunde lang Meisen, Finken, Rotkehlchen und Co. am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu beobachten, zu zählen und zu melden.

„Die Aktion erfreut sich in Thüringen alljährlich großer Begeisterung und viele Menschen unterstützen die große Vogelinventur im Winter. Wir möchten auch die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Greiz und der Stadt Gera dazu motivieren an der Aktion teilzunehmen,“ sagt Andreas Martius, der Vorsitzende des NABU Kreisverbandes Gera-Greiz e.V. Die mit der Aktion gewonnenen Daten helfen, die Situation von Vögeln in Städten und Dörfern besser einschätzen zu können. Wir wollen aber auch die Menschen für die Vogelwelt begeistern.“

Und so geht’s:
Wer bei der „Stunde der Wintervögel“ mitmachen möchte, beobachtet eine Stunde lang die Vögel vor dem Fenster, im Garten oder im Park und meldet die Ergebnisse dem NABU. Von jeder Art wird die höchste Anzahl Vögel notiert, die während der Stunde gleichzeitig gesichtet wurde.
Die Beobachtungen können unter www.NABU-Thueringen.de/wintervoegel und mit der App „NABU Vogelwelt“ bis zum 20. Januar gemeldet werden.

Zudem lädt die NAJU mit der „Schulstunde der Wintervögel“ von Montag bis Freitag nach dem Zählwochenende alle Lehrerinnen und Lehrer ein, mit den Kindern in die Welt der Vögel einzutauchen, Vögel zu beobachten, zu bestimmen und sich für ihren Schutz einzusetzen.

Mehr Infos zur Aktion, Artenporträts, Fütterungstipps und E-Learning-Tool Vogeltrainer: www.NABU-Thueringen.de/wintervoegel

Unsere Partner