Vortrag: „Der Pardelluchs kehrt zurück“

Pardelluchs (Lynx pardinus) © Foto: Maite Amat-Valero
Der Vortrag findet am 09.09.2025, ab 19:30 Uhr in Restaurant „Zellreder“, Schleizer Str. 2, 07937 Zeulenroda mit dem Referent Maite Amat-Valero aus Jena statt.
Der Pardelluchs, einer der einzigartigsten Luchse mit dem weltweit kleinsten Verbreitungsgebiet, der nur auf der Iberischen Halbinsel vorkommt, stand zu Beginn des Jahrhunderts am Rande der Ausrottung. Nach mehr als 20 Jahren intensiver Naturschutz- und Sensibilisierungsarbeit konnte diese emblematische Art in Spanien und Portugal vor dem Aussterben gerettet werden. Dank der koordinierten Zusammenarbeit zwischen den zuständigen öffentlichen Verwaltungen sowie interessierten sektoralen Behörden, Naturschutzgruppen, Jagdverbänden, privaten Landbesitzern und -verwaltern und der Gesellschaft im Allgemeinen kann diese Raubkatze überleben. Auch der finanzielle Beitrag der spanischen und portugiesischen Behörden sowie der Europäischen Union im Rahmen der LIFE-Programme sind essenziell für den erfolgreichen Ergebnissen. Die Zunahme der iberischen Luchspopulation in Spanien und Portugal ist eines der besten Beispiele und eine weltweite Referenz für ein erfolgreiches Artenschutzprogramm für bedrohte Tierarten.
Ansprechpartner:
Ingo Eckardt
Telefon: 0175 7791588