Aktuelle Beiträge und Informationen


Schwarzstörche [Ciconia nigra] © Foto: Alke Kropp

Anfang August besuchten zwei Schwarzstörche (Ciconia nigra) den Frießnitzer See.
Frau Alke Kropp konnte diesen seltenen Besuch auf Fotos festhalten.

Schwarzstorch [Ciconia nigra] © Foto: Alke Kropp

Hier einige Informationen zum Schwarzstorch (Ciconia nigra):
Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) ist der einzige europäische Verwandte des Weißstorchs. Er zeichnet sich durch sein schwarzes Gefieder…

Weiterlesen

Die Natura 2000- Station „Osterland“ als für das Gebiet zuständige Station, möchte an das bereits erfolgreich abgeschlossenes Revitalisierungprojekt (2012-2014) anknüpfen. Für eine Erweiterung der Beweidung des Gebietes durch eine zweite Wasserbüffelherde, konnte die Agrargenossenschaft Niederpöllnitz gewonnen werden, so das Ende 2018 der Aufbau einer weiteren Herde mit Jungtieren aus der ersten Herde begonnen werden konnte.

Natura 2000- Station „Osterland“ -

Weiterlesen

© Foto: Leo / fokus-natur.de

Im Sommer 2014 wurde das Revitalisierungsprojekt im Naturschutzgebiet Frießnitzer See/Struht abgeschlossen. Seit diesem Zeitpunkt hat sich am See und dem Feuchtgebiet viel getan.

So hat sich die Vegetationsstruktur des Feuchtgebietes durch die extensive Beweidung deutlich verändert. Es sind freie Flächen und Wege entstanden, so dass sich Inseln aus Schilf, Rohrkolben und Waldsimse mit durch das…

Weiterlesen

© Foto: Lutz Wolfram / NABU Gera-Greiz e.V.

Harth-Pöllnitz: In der Zeit vom 31.05. bis zum 06.06.2019 beschmierten bislang unbekannte Täter das Innere des Aussichtsturms am See in Frießnitz. Dabei wurde unter anderem die Buchstabenfolge ACAB verwendet.
Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Greiz, Tel.: 03661 6210 erbeten.

Weiterlesen

Neues vom Artenschutzturm Bad Köstritz

Einladung zur Naturwanderung zum Artenschutzturm am 25. Mai

„Der Frühling hat sich eingestellt, wohl an wer will ihn sehen, der muss hinaus ins freie Feld ins grüne Feld nun geh’n.“

Über fünf Monate steht nun schon das alte Trafohaus als neuer Artenschutzturm an der Weißen Elster in Bad Köstritz. Auch hier hat sich der Frühling eingestellt.

Am Turm haben einige Stare bereits ihr Nest gebaut. Auch die Bachstelze…

Weiterlesen

Saisoneröffnung des Naturschutzkabinetts in Waldhaus

Beitrag der OTZ vom 4. Mai

Lehrtafel zu 14 heimischen Amphibien erstellt

Andreas Martius (4. von links) und Torsten Franke mit Besuchern an der Lehrtafel. Foto: Christian Freund

„Waldhaus. Anlässlich der Saisoneröffnung des Naturschutzkabinetts des Naturschutzbundes Gera-Greiz in Waldhaus wurde am 1. Mai eine neue große Lehrtafel mit dem Titel „Grenzgänger zwischen den Elementen – Amphibien im Landkreis Greiz“ vorgestellt. Die Besucher staunten nicht schlecht, als…

Weiterlesen

Unsere Partner