Aktuelle Beiträge und Informationen


© Foto: Nicole Hanelt

**Nur was ich kenne und liebe, das werde ich auch schützen.**

Unter diesem Motto erkundete die NAJU Gruppe Gera die ,,Frisch-Luft-Zone“ in Gera, Bieblach- Ost.
Hier gibt es riesige Erdhügel von Wiesenameisen. Es gibt gelbe und rote Ameisen. Wahrscheinlich leben hier gelbe Ameisen. Das konnten wir nicht entdecken, da die Ameisen bei diesem Wetter nicht zu…

Weiterlesen

Arbeitseinsatz am Frießnitzer See - Februar 2025

Weidenpflege am Turm

© Foto: Lutz Wolfram

© Foto: Lutz Wolfram

Auch 2025 führt der NABU Gera-Greiz wieder einen freiwilligen Arbeitseinsatz am Aussichtsturm des Frießnitzer Sees durch.
Der Arbeitseinsatz findet am Samstag, den 15. Februar 2025 statt und beginnt um 9.00 Uhr.
Ziel des Einsatzes ist die Erweiterung und Erhaltung des Blickfeldes für die Besucher des Aussichtsturmes auf die Wasserfläche in Richtung…

Weiterlesen

Auch dieses Jahr hieß es wieder "Auf zur Nistkastenreinigung" im Fürstlich Greizer Park.
NABU und NAJU zogen gemeinsam bei frostigen Temperaturen mit Leitern, Handwagen und Spachteln los, um die Nisthilfen zu säubern.
Als die Sonne uns erwärmte, gab es eine zünftige Brotzeit für die 8 "Nestputzer".

Danke an alle Beteiligten für den schönen und wertvollen Tag.

FAZIT:
86 Nistkästen wurden…

Weiterlesen

Ohne lebendige Auen keine Sicherheit und Wohlstand

NABU Thüringen zum Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar: Landesregierung soll vereinbarten Aktionsplan zur Belebung von Bach- und Flussauen starten

Elsteraue nahe Waltersdorf © Foto: Lutz Wolfram

Jena – Zum Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar 2025 erinnert der NABU Thüringen die Landesregierung daran, den im Koalitionsvertrag vereinbarten Aktionsplan zur Belebung von Bach- und Flussauen auf den Weg zu bringen. Marcus Orlamünder, Naturschutzreferent des NABU Thüringen sagt: „Unsere Gewässer sind in keinem guten Zustand und brauchen zudem dringend mehr Raum…

Weiterlesen
© Foto: Thomas Schimmel

Am Freitag, d. 24.01.2025 fand nach einer längeren Pause wieder ein Treffen statt. Zum Thema Bienen erzählte Imker Mike interessante Sachen zum Lebenslauf der Tiere und insbesondere zum Thema Bienenwachs. Die mitgebrachten Sachen konnten angeschaut und angefasst werden. Am Ende durften die Kinder ihre eigene Kerze aus Wachs herstellen.

12 Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren nahmen teil. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern gab es viel Wissenswertes zu erfahren.

Weiterlesen

Fischadler (Pandion haliaetus) © Foto: Torsten Pröhl

Lernen Sie mit dem bekannten Naturfreund Torsten Pröhl aus Kummer bei Schmölln die Greifvögel Deutschlands kennen. Im Vortrag werden alle 16 in Deutschland brütenden Greifvogel- und Falkenarten ausführlich in Wort und Bild beschrieben. Dabei steht auch die aktuelle Bestandssituation und -entwicklung einzelner Arten im Fokus. Am Schluss werden auch die wichtigsten…

Weiterlesen

Unsere Partner