Archiv 2024


Vom Klimaretter zum Klimaopfer

Der Wald liegt auf der Intensivstation

Der NABU Thüringen fordert von verantwortlichen Akteuren und Regierung konsequentes und zielgerichtetes Handeln

Fläche bei Grumbach © Foto: Silvester Tamas

Im Rahmen einer gemeinsamen Online-Pressekonferenz fordern NABU, BUND, DNR, DUH, Greenpeace, Robin Wood und WWF von der Bundesregierung einen sofortigen Waldrettungsplan und eine echte Reform des Bundeswaldgesetzes! Anlass der Pressekonferenz der Umwelt- und Naturschutzverbände war die alarmierende Bundeswaldinventur, die am

Weiterlesen

Das großflächige Waldsterben erfordert ein radikales Programm für die Gesundheit der Wälder

NABU Thüringen: Anfang vom Ende der Intensivforstwirtschaft

kranker Wald © Foto: Lutz Wolfram

Jena – Heute haben das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Thünen-Institut die Ergebnisse der Bundeswaldinventur veröffentlicht. Diese erfasst die Größe und den Zustand des Baumbestandes sowie einzelner Baumarten.

„Die Bilder vom Waldsterben - vornehmlich von Nadelwald-Monokulturen - sprechen eine deutliche Sprache und bedürfen keiner Erklärung mehr. Man muss nur ins Thüringer Schiefergebirge fahren, dort ist die…

Weiterlesen

Fischadler (Pandion haliaetus) © Foto: Torsten Pröhl

Die am 08.10.2024, ab 19:30 Uhr angekündigte Veranstaltung mit Torsten Pröhl im Hotel „Goldener Löwe“ Kirchstr. 15, 07937 Zeulenroda, ein Bildvortrag über die Greifvögel in Deutschlands, muss leider aus technischen Gründen abgesagt werden.

Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Danke für Euer Verständnis.

Bei Fragen könnt Ihr Euch…

Weiterlesen

Kreisvollversammlung 2024

Liebe Naturfreundinnen, liebe Naturfreunde,
auch dieses Jahr möchten wir Sie und Ihre Angehörigen zu unserer Kreisvollversammlung herzlich einladen.
Sie findet am Sonnabend, den 05.10.2024 um 10.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Cossengrün statt.

Adresse für Navi:
07973 Greiz, OT Cossengrün (GoogleMaps > Cossengrün 95 eingeben)
Bei Fragen, Torsten Franke:
Telefon: 0152 03965157

Zu hören sind, neben dem obligatorischen Rechenschaftsbericht, Infos und…

Weiterlesen

Fischadler (Pandion haliaetus) © Foto: Torsten Pröhl

Am 08.10.2024, ab 19:30 Uhr hält Torsten Pröhl im Hotel „Goldener Löwe“ Kirchstr. 15, 07937 Zeulenroda einen Bildvortrag über die Greifvögel in Deutschlands.
Gezeigt werden alle 16 in Deutschland brütenden Arten in Wort und Bild, dazu die wichtigsten Durchzügler, Überwinterer und Irrgäste.

Der Eintritt ist frei, aber es wird um eine…

Weiterlesen

Wiesenpflege in Reudnitz

© Foto: Undine Adler

© Foto: Undine Adler

Am Wochenende haben Mitglieder des NABU und NAJU Gera-Greiz das gesamte gemähte Gras vom Hohlweg in Reudnitz (Eichberg) abgetragen. Ein Reudnitzer Bauer wird es aufrollen und verarbeiten. Nun kann die Wiese atmen und im nächsten Sommer wieder blühen!

© Foto: Undine Adler

Weiterlesen

Kölbelwiese aus der Luft © Foto: Frank Leo /fokus-natur.de

Pflegeeinsatz Kölbelwiese Eckhard Titz

Der NABU Kreisverband Gera-Greiz führt am 28.09.2024, ab 08:00 auf der Kölbelwiese bei Arnsgrün seinen 47. Pflegeeinsatz unter Leitung von Eckhard Titz durch.
Wenn Du Lust hast Dich an dieser Pflegeaktion zu beteiligen und gleichzeitig mit aktiven Naturschützern ins Gespräch zu kommen, dann komm doch einfach…

Weiterlesen

Artensterben und Klimakrise ernst nehmen

NABU Thüringen zieht in Weimar Bilanz für das Jahr 2023 - NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger zu Besuch

Nabu-Landesvertreterversammlung in Weimar © Foto: Nils Reddersen

Jena/Weimar - Bei allen wichtigen Themen, die die Menschen derzeit bewegen, darf nicht vergessen werden, dass insbesondere die Klimakrise und das Artensterben auch Auswirkungen auf Bereiche wie Ernährungssicherheit, Landnutzung, Migration und Wirtschaft haben. „Erderhitzung und Artensterben sind reale Probleme, die sich weder leugnen noch verharmlosen lassen, wie es populistische Kräfte hierzulande versuchen. Wir…

Weiterlesen

Ein Naturtag in der Wildnisschule Trappercamp Etzdorf

Naju – Wettbewerb „Erlebter Frühling“

© Foto: Förderschule der Lebenshilfe in Gera – Röpsen

© Foto: Förderschule der Lebenshilfe in Gera – Röpsen

© Foto: Förderschule der Lebenshilfe in Gera – Röpsen

Wir, die Klasse M2 der Förderschule der Lebenshilfe in Gera – Röpsen, beteiligten uns im Mai 2024 am Naju – Wettbewerb „Erlebter Frühling“. Mit einem kunterbunten Frühlingsfenster siegten wir in der Kategorie Schulklasse…

Weiterlesen

Thüringer Naturschutzverbände fordern ehrgeizige Naturschutz- und Klimapolitik

BUND und NABU äußern sich zur Landtagswahl in Thüringen

Jena/Erfurt - Bei der bevorstehenden Landtagswahl entscheiden die Thüringerinnen und Thüringer mit ihrer Stimme, ob und wie die Weichen für die Erhaltung einer intakten, lebenswerten Natur und für den Klimaschutz im Freistaat gestellt werden.

Nach Ansicht der beiden Natur- und Umweltschutzverbände BUND und NABU darf bei allen wichtigen Themen, die die Menschen derzeit bewegen, nicht vergessen werden, dass Klimakrise und…

Weiterlesen

© Foto: Ronald Bellstedt

Der Naturschutzreferent des NABU Thüringen, Marcus Orlamünder erklärt: „Die Veröffentlichung des neuen Leitfadens zur insektenfreundlichen Mahd von Straßenbegleitgrün durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) ist ein guter Schritt zur Verbesserung und Erhaltung der Lebensräume für Insekten an Straßenrändern. Nun müssen die Maßnahmen von den zuständigen Behörden in Thüringen ambitioniert umgesetzt werden.“

Nach…

Weiterlesen

Unsere Partner