Aktuelle Beiträge und Informationen


Am 21.09.2013 findet unser nächster geplanter Arbeitseinsatz, für die Aktiven und Naturfreunde, im Projekt „Revitalisierung des Frießnitzer See“, unter der Leitung von Christoph Kummer, statt.

Treffpunkt ist der Bereich am Aussichtsturm.

Bei dem aktuellen Arbeitseinsatz sind folgende Arbeiten geplant:

  • Der Aussichtspunkt für die Rollstuhlfahrer wurde in den Turm verlegt. Hierfür muss noch ein Sichtfenster in der Verkleidung auf der Seeseite…
Weiterlesen

Foto: UNB Greiz

Am 04. September fand der diesjährige Naturschutztag Greiz statt. Eine Station lag am Frießnitzer See, wo z.Z. das derzeit größte Naturschutzprojekt im Landkreis Greiz und darüber hinaus auch eines der größten in Thüringen umgesetzt wird. Seitens des NABU wurde der derzeitige Projektstand – u.a. wurden inzwischen über 76.000m³ Schlamm ausgebaggert – durch den ENL-Projektleiter Herrn Kummer vorgestellt…

Weiterlesen

Begutachtung des neuen Sedimentbeckens nach der Versammlung
Foto: Lutz Wolfram, NABU Gera-Greiz e.V.

Am 07.09. fand die diesjährige Hauptversammlung – wie bereits im Vorjahr – in Frießnitz statt. Der Vorstand hatte abermals diesen Tagungsort gewählt, da das ENL-Projekt „Revitalisierung Frießnitzer See“ mitten in der Umsetzung steht und sich nach der Versammlung eine Exkursion an den Frießnitzer See anschloß, die der…

Weiterlesen

Es zählt nur der Profit

Neonictinoide sind gefährlich wie DDT

Eine beunruhigende Lektüre:

„Neonicotinoide sind hochwirksame, synthetisch hergestellte Pflanzenschutzmittel, die dem Nikotin ähneln und systemisch sind, d.h. sie werden gut über die Wurzeln aufgenommen und speichern sich als Kontakt- und Fraßgift dann in den Blättern der Pflanzen. Deshalb wurden sie bis vor kurzem auch als Saatgutbeize verwendet. Vor wenigen Jahren machten einige Substanzen als Bienengift Schlagzeilen. Mit diesem Argument wurden…

Weiterlesen

Es geht voran!

Bereits mehr als 50.000 Kubikmeter Schlamm abgebaggert

Entschlämmungsarbeiten am Frießnitzer See Mitte August
Foto: Lutz Wolfram, NABU Gera-Greiz e.V.

Die Entschlämmung des Frießnitzer Sees kommt nach den vielen Erschwernissen infolge der diesjährigen Hochwasserereignisse zügig voran. Es wurden bereits mehr als 50.000 Kubikmeter Schlamm entfernt. Das Foto läßt erahnen, welche gewaltigen Schlammassen sich seit der letzten Entschlämmung vor ca. 100 Jahren, die zudem nur als Teilentschlämmung umgesetzt wurde…

Weiterlesen

Foto: Lutz Wolfram, NABU Gera-Greiz e.V.

Im Zuge der Entschlämmung des Frießnitzer Sees, dem Kern des ENL-Projektes "Revitalisierung des Frießnitzer Sees", mußte, um nachhaltig die erneute Schlammablagerung zu unterbinden, ein Sedimentationsbecken angelegt werden, welches mit entsprechender Technik bei Bedarf beräumt werden kann. Das alte Becken, ohne einen wie hier zu sehenden Damm, war vollkommen mit Schlamm gefüllt und funktionslos. Der…

Weiterlesen

Unsere Partner