Aktuelle Beiträge und Informationen


Pfr. Kurzke mit Kindern des Kinderchores

Seit vielen Jahren brüten Turmfalken hoch oben in einer Fensteröffnung der Uhrenstube der Rüdersdorfer Kirche. Als 2013 keine Brut erfolgte, setzte sich Pfarrer Kurzke mit dem NABU Gera-Greiz in Verbindung, um Abhilfe für den unbrauchbaren Brutplatz zu schaffen. Anfang März wurden zwei Nistkästen, die neben dem Turmfalken auch von anderen gebäudebewohnenden Arten genutzt werden…

Weiterlesen

Teich, Straße und Zaun

Bei milden Temperaturen und viel Sonnenschein wurde am 22.02.2014 der Amphibienschutzzaun bei Schömberg, durch die Zusammenarbeit einer Zaunbetreuerin und drei Zaunbetreuern, auf einer Länge von 100 Metern aufgebaut.

Amphibienschutzzaun und im Hintergrund der Transporteimer

Bedingt durch die noch recht kühlen Nachttemperaturen, dürfte der Beginn der Wanderung noch etwas auf sich warten lassen. Da es allerdings weiterhin…

Weiterlesen

Aufbau des Amphibienschutzzaunes bei Hirschfeld
Foto: Mario Scholz, NABU Gera-Greiz e.V.

Die Amphibienzäune bei Schömberg und bei Hirschfeld wurden gestern bzw. heute aufgebaut. Infolge der milden Witterung ist auch für unsere Region in Bälde der Beginn der Amphibienwanderung zu erwarten.
Sowohl in Schömberg als auch Hirschfeld sind Helfer, die diese Arbeit unterstützen möchten, willkommen. Bitte melden Sie sich bei Lutz…

Weiterlesen

Eine Insel entsteht …

Foto: Lutz Wolfram, NABU Gera-Greiz e.V.

derzeit im Frießnitzer See. Damit sollen die Brutbedingungen für Wasservögel verbessert werden. Die fortgeschrittenen Arbeiten sind auch am Ablassgebäude, dem "Mönch" zu sehen, der nach der Generalüberholung nicht ahnen läßt, daß er schon gut 100 Jahre alt ist.


Das Projekt wird über die Förderinitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen, Programm „Entwicklung von Natur und Landschaft…

Weiterlesen

Plakette

Das im Mai 2012 gestartete ENL-Projekt wird am 29.11.2013 durch Herrn Dipl.-Biol. Ulrich Scheidt (Kustos für Herpetologie und Mammalogie am Naturkundemuseum Erfurt) namens der Deutschen Bundessstiftung Umwelt (DBU) als „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ gewürdigt. Damit wird das mit hohem Engagement rein ehrenamtlich umgesetzte Naturschutzprojekt, welches nach der sensationellen Wiederentdeckung der als ausgestorben geltenden Wechselkröte im August 2011…

Weiterlesen

Frießnitzer See füllt sich, und Armleuchteralge taucht auf

Entschlammungsaktion am Frießnitzer See Freitag erfolgreich beendet. 93 460 Kubikmeter Schlamm aus dem Seegrund geholt. Dank an die Einwohner.

Freuen sich über die beendete "Schlammschlacht" am Frießnitzer See: Christoph Kummer (links), Projektleiter Revitalisierung Frießnitzer See, und Reinhard Fehse, leitender Projektingenieur. Hier sprudelt Wasser aus dem Beigraben in den See.
Foto: Elke…

Weiterlesen

Unsere Partner