Aktuelle Beiträge und Informationen


Vogel mit steiler Frisur jetzt ein Jahr im Fokus der Öffentlichkeit

Der Kiebitz ist der Vogel des Jahres 2024

Kiebitz (Vanellus vanellus) © Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Fast 120.000 Menschen haben bei der öffentlichen Wahl mitgemacht.

Kiebitz (Vanellus vanellus) mit Jungen © Foto: Thomas Krüger/NABU

5.Oktober2023 – Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braunkehlchen ab. Bei der vierten öffentlichen Wahl vom NABU und…

Weiterlesen

Wer wird Vogel des Jahres 2024?

Der NABU Thüringen ruft zur Vogelwahl auf

© Fotos: Bildautoren (v.l.n.r.): Marcus Bosch, M. Schäf, M. Schäf, Willi Rolfes, Hans Clausen/LBV.

Jena – Was haben Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard gemeinsam? Alle fünf haben die Chance, Vogel des Jahres 2024 zu werden. Am 1. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) zum vierten Mal die öffentliche Wahl – alle können…

Weiterlesen

Am 13.05 war die NAJU-Gruppe wieder auf Exkursion. Das Thema hieß „Schlangen und Echsen im Krebsbachtal“ und war schon im Jahr 2022 ein sehr beliebter und schöner Programm-Punkt. Andreas Martius als Exkusionsführer hat genauso wie im Jahr zuvor das Thema lebendig werden lassen und man hat Spannendes über die heimischen Reptilien erfahren. Einige Merkmale und Besonderheiten konnte er uns direkt am Tier erklären. Wir hatten Glück und konnten uns Schlingnatter und Blindschleiche näher betrachten.

Schlingnatter - Foto Claudia Wagenknecht
Weiterlesen

Am 28.04. haben wir uns turnusmäßig zum Austausch wieder im Peanuts in Greiz getroffen. Durch das verlängerte Wochenende waren wir leider ein kleinerer Kreis als beim letzten Mal.

Neben den Informationen aus der April-Vorstandssitzung war die Inbetriebnahme der Naturschutzinformation Waldhaus zum 01.Mai das wichtigste Thema.

Der am 22.04. statt gefundene Frühjahrsputz lief bei bestem Wetter wie am „Schnürchen“. So „beiläufig“ haben wir an diesem Tag alle Leuchtmittel gegen LED ausgetauscht. Wir möchten uns dafür bei Peter bedanken. Torsten hat dann noch in der Woche die kleineren Restarbeiten abgewickelt. Leider hat sich unser Wunsch, zur Eröffnung die neue Tafel „Das (un)heimliche Universum der Pilze“ aufgehängt zu haben, nicht erfüllt. Aber, seit 06.05. ziert dieses Schmuckstück die Information und der Eröffnungstag hat allen Anwesenden mit viel Sonnenschein gedankt.

Weiterlesen

Bachstelze (Motacilla alba) © Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Der NABU Kreisverband Gera-Greiz e. V. lädt für
Samstag den 29. April 2023, ab 9 Uhr
einer ornithologischen Führung in das Naturschutzgebiet „Frießnitzer See“ ein.
Treffpunkt und Start der Wanderung ist der Aussichtsturm am See am Ortsrand von Frießnitz.
Mit Spektiv ausgerüstet übernehmen fachkundige Ornithologen die Führung, bei der Teilnehmer viel…

Weiterlesen

NABU-Stammtisch Aktuelles 2023-02

Die NABU-Aktiven in Greiz informieren über ihren aktuellen Projekten

Nach einer mehrmonatigen Pause haben sich die Greizer NABU Mitglieder erstmals wieder in größerer Runde getroffen. Die Lokalität in der Greizer Neustadt hat unsere Erwartungen erfüllt. So konnten wir an die Abarbeitung der wichtigsten Themen gehen. Die 15 Anwesenden wurden auf den aktuellen Stand der wichtigsten Vorhaben – Streuobstwiese Greiz-Gommla, Artenschutztürme Greiz und Reudnitz, Pflege der Nistkästen im Greizer Park…

Weiterlesen

Unsere Partner