Aktuelle Beiträge und Informationen


ENL-Großprojekt „Revitalisierung Frießnitzer See“ genehmigt

Bislang größtes Vorhaben des NABU im Landkreis

Im Oktober 2010 erwarb die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe den Frießnitzer See, kurz darauf auch den westlich gelegenen Birkhäuser Teich. Schon im Jahr davor wurden größere Flächen der naturschutzfachlich ebenfalls wertvollen Verlandungszone und der angrenzenden Grünlandbereiche am Frießnitzer See von der BVVG (Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH – ein bundeseigenes Unternehmen, welches die im Bundeseigentum befindlichen Grundtücke verwaltet) gekauft. Voller Optimismus gingen…

Weiterlesen

Beim Aufbau des Zaunes
Foto: R. Kochinka, NABU Gera-Greiz e.V.

Am 13.03. wurde bei Hirschfeld der NABU-Amphibienschutzzaun aufgebaut. Aufgrund der noch kühlen Temperaturen wird es noch einige Tage dauern, bis die Wanderung einsetzen wird. Eine erste Erdkröte fand sich aber gestern schon im Eimer.

Weitere Informationen zum Amphibienschutz in Deutschland finden sie unter www.amphibienschutz.de.

Weiterlesen

Der Aufbau des Rückwanderungszaunes beginnt. Im Hintergrund der Obere Teich.
Foto: Reinhold Kochinka, NABU Gera-Greiz e.V.

Am 11. April wurde am Hirschfelder Teich der Rückwanderungszaun aufgebaut, nachdem schon in der vergangenen Woche mehrfache Erdkröten auf dem Weg in die Sommerlebensräume beobachtet wurden. Für den raschen Aufbau sei allen Beteiligten herzlich gedankt! Ebenso allen Helfern, die die Betreuung des Zaunes zweimal…

Weiterlesen

Pestizide spielen offenbar entscheidende Rolle beim Bienensterben – Neue Studien

SPIEGEL ONLINE-Artikel vom 30. März 2012

Von „Greenhouse Infopool“ erhielten wir die folgende Mitteilung:

Massensterben – Pestizide setzen Bienen und Hummeln massiv zu

Von Menschen versprühte Giftstoffe spielen offenbar eine entscheidende Rolle beim Massensterben von Hummeln und Bienen. Das legen gleich zwei neue Studien nahe. Unter anderem stören die Pestizide demnach den Orientierungssinn der Insekten.

Honigbiene (Apis mellifera)
Foto: Leo/fokus-natur.de

Berlin…

Weiterlesen

Umstrittenes Pflanzenschutzmittel – Bienengift auf dem Mais-Acker

taz-Beitrag vom 26. März 2012

Das als Bienenkiller bekannte Gift Clothianidin darf wieder eingesetzt werden. Es ist zwar nur vorübergehend erlaubt, doch das schon im dritten Jahr in Folge.

„BERLIN taz | Von Mitte März bis Mitte Juli dürfen Landwirte wieder das Insektizid Clothianidin einsetzen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine befristete Zulassung für sechs Bundesländer erteilt.

Der Wirkstoff ist umstritten…

Weiterlesen

Kleine Schritte

Projekttafel aufgestellt

Die ENL-Tafel am Kauernschen Teich

Am 22. November wurde durch B. Rehse und C. Kummer am Kauernschen Teich die ENL-Projekttafel montiert, die obligat bei Inanspruchnahme von Fördermitteln aus dem Fonds "Entwicklung von Natur und Landschaft" (abgekürzt "ENL"), zu stellen ist. Die Tafel gibt Auskunft über das Projektanliegen ("Revitalisierung des Flächennaturdenkmals Himmelsteich bei Kauern"), den Projektträger – die NABU Stiftung NATIONALES…

Weiterlesen

Unsere Partner