Aktuelle Beiträge und Informationen


Alles muß klein beginnen …

Jahreshauptversammlung am 8. September in Frießnitz

Exkursion am Frießnitzer See I
Foto: Eckhard Tiez, NABU Gera-Greiz e.V.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) fand am 08.09. in Frießnitz statt. Erfreut konnte der Vorstandsvorsitzende die zahlreich erschienen Mitglieder und Gäste, so auch aus dem Nachbarkreisverband Altenburger Land, begrüßen. Die im Rechenschaftsbericht dargelegten Arbeiten des Jahres 2011/12 belegen die vielfältigen Aktivitäten unseres Kreisverbandes: „Nach Jahren der stillen Entwicklung gehört der…

Weiterlesen

Gute Honigernte 2012

Das diesjährige Etikett

Im NABU-Bienenstand im Naturschutzlehrobjekt Rückersdorf (bei Ronneburg) fällt die Honigernte in diesem Jahr erfreulich gut und qualitativ hochwertig aus.

In Bälde wird an dieser Stelle eine Liste der Abgabestellen, wo für eine Spende der Honig erhältlich ist, veröffentlicht. Das diesjährige Motiv „Landschaft bei Rückersdorf“ für die Etiketten hat dankenswerterweise Herr Walter Gramms aus Fraureuth (Tel. 03761/884141, siehe…

Weiterlesen

Anerkennung für Kirchgemeinden

Plakette „Lebensraum Kirchturm“ an fünf Kirchgemeinden verliehen

Herr Rettig über verborgene Wunder der Natur – Flechten
Foto: Mario Scholz, NABU Gera-Greiz e.V.

Am 24. August fand in der Kirche St. Petri zu Dorna (Stadt Gera) eine besondere Andacht, gewidmet dem Naturschutz im kirchlichen Raum, statt. Auf Einladung der Kirchgemeinde Dorna, Pfarrer S. Thriemers (Pfarramt Pölzig) und des NABU Gera-Greiz stellte Herr J. Rettig (Gera) in einem vortrefflichen…

Weiterlesen

Arbeiten am Frießnitzer See laufen auf Hochtouren

Projektleiter Christoph Kummer drückt auf Tempo

Seit dem 15. Juni ist Christoph Kummer, langjährig dem Naturschutz verbunden und mit der Region um den Frießnitzer See bestens vertraut, offiziell als Projektleiter des ENL-Projektes „Revitalisierung Frießnitzer See“ im Amt und damit „unser Mann“ der NABU Stiftung Nationales Naturerbe vor Ort.

Aufgrund des hohen Planungsaufwandes und der enormen Dichte der notwendigerweise aufeinander abzustimmen Vorbereitungsarbeiten ist "Hochdruck" angesagt, zumal die…

Weiterlesen

Die Geschichte des Naturschutzgebietes „Frießnitzer See – Struth“

Dr. W. Klemm stellte die Geschichte des Naturschutzgebietes vor

Vorstellung der NABU-Projekttafeln
Foto: Christoph Kummer, NABU Gera-Greiz e.V.

Anläßlich der Festwoche zur 850-jährigen Ersterwähnung der Gemeinde Großebersdorf stellte Herr Dr. Klemm (Gera) am 11. Juli „Das Naturschutzgebiet ‚Frießnitzer See-Struth‘; seine Geschichte und Bedeutung“ im Dorfclub Großebersdorf zahlreichen interessierten Bürgern vor. Als einer der besten Kenner der Gewässer in Gera und dem angrenzenden Bereich des Landkreises Greiz war er selbst…

Weiterlesen

Spannender Vortrag über den Frießnitzer See

Dr. W. Klemm, ausgewiesener Kenner des Gebietes, stellt die Geschichte des Naturschutzgebietes dar

Anläßlich der Festwoche zur 850-jährigen Ersterwähnung der Gemeinde Großebersdorf wird Herr Dr. Wolfgang Klemm (Gera) am Mittwoch, den 11. Juli um 19:00 Uhr einen Vortrag zum Thema „Das Naturschutzgebiet ‚Frießnitzer See-Struth‘: seine Geschichte und Bedeutung“ halten (Ort: Veranstaltungsraum im Dorfclub Großebersdorf).

Herr Dr. Klemm ist einer der besten Kenner der Gewässer – im weitesten Sinne – um Gera und hat…

Weiterlesen

Unsere Partner