Aktuelle Beiträge und Informationen


© Foto: Erdkröte [Bufo bufo] Lutz Wolfram/NABU Gera-Greiz e. V.

© Foto: Erdkröte [Bufo bufo]
Lutz Wolfram/NABU Gera-Greiz e. V.

© Foto: Erdkröte [Bufo bufo]
Lutz Wolfram/NABU Gera-Greiz e. V.

Am 27. März 2017 wurden die Betreuer des Naturschutzgebietes durch einen Naturfotografen über tote Amphibien im Bereich des Frießnitzer See´s informiert. Da die Überreste der Tiere blau gefärbt waren, vermutete…

Weiterlesen

Tafel wurde mit Nabu-Logo angebracht. Präsident des größten deutschen Naturschutzverbandes am Frießnitzer See.

Nabu Präsident Olaf Tschimpke (von links nach rechts), im Gespräch mit Lutz Wolfram, Ingo Eckardt vom Nabu Kreisverband Gera-Greiz und dem Landesvorsitzenden Mike Jessat, besucht Naturschutzgebiet Frießnitzer See. Der Frießnitzer See ist besonders für seine artenreiche Vogelwelt bekannt. Seit 2011 bewahrt die NABU-Stiftung im Landkreis Greiz…

Weiterlesen

Beispielhaftes Engagement für die Artenvielfalt

NABU-Präsident Olaf Tschimpke besucht den Frießnitzer See

NABU Thüringen-Pressedienst

Einer der Gründe für den Besuch von Olaf Tschimpke war die Würdigung von Ingo Eckardt, dem Thüringer Preisträger der Initiative „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“.

04. April 2017 - Der Frießnitzer See im Landkreis Greiz ist besonders für seine artenreiche Vogelwelt bekannt. Seit 2011 bewahrt die NABU-Stiftung im Landkreis Greiz den acht Hektar großen Frießnitzer See und…

Weiterlesen

Mit gefälligem Interesse betrachten die Wasserbüffel ihr neues Türschild. Auch die den Offenstall ebenfalls bewohnenden Dohlen dürften mit der Anbringung des offiziellen NABU-Logos einverstanden sein. Weitere Untermieter sind herzlich willkommen, besonders erfreulich wäre der Zuzug des Wappenvogels auf der nebenan noch unbewohnten Nisthilfe.


Fotos: Olaf Hasselbacher, NABU Gera-Greiz e.V.

Weiterlesen

Reiner Rathmann hat am Einflug des Wanderfalken-Nistkastens im Kirchturm der Kirche St. Johannis in Gera das Wanderfalkenpaar, welches, salopp gesagt, scheinbar gerade über dem Eierlegen ist, beobachtet und uns dankenswerterweise die abgebildeten Fotos zugesandt. Dank des Engagementes der Kirchgemeinde und des NABU, die gemeinsam einen Brutplatz schufen, kann die Stadt Gera nun auch diese seltene und faszinierende Greifvogelart als heimisch…

Weiterlesen

Am 11. März wurde in Hirschfeld der fast 300 m lange Amphibienschutzzaun an der Kreisstraße K 5 aufgebaut. Zeitgleich wurde am Wechselkröten-Laichgewässer, welches grundhaft saniert wird, weitergearbeitet. Dankbar nahmen die NABU-Aktiven die Hilfe von vier aus Syrien stammende jungen Männern, die mithelfen wollten, an. Rabah Amad, Khaled Ashami, Kor Ali Abd Alamanan und Ali Aboudabousa vom Geraer Verein Akzeptanz e.V…

Weiterlesen

Unsere Partner